Hilfsnavigation
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Rathaus 2 © Rolf H. Epple Stadt Landau
Seiteninhalt

stadt.weiter.bauen. -
Perspektiven für Landau und die Region

stadt.weiter.bauen. war ein diskursiver Prozess mit vielfältiger Form der Bürgerbeteiligung, der im Rahmen der Landesgartenschau in Landau ins Leben gerufen wurde. Ziel war es, Themen der Landauer Stadtentwicklung und der Region zusammen mit den Bürgern Landaus, Landesgartenschau Besuchern, Fachleuten und der Verwaltung in die Zukunft zu denken.

Da Stadtentwicklung ein sehr komplexes Thema ist, wurden im Vorfeld der Landesgartenschau u.a. mit Hilfe eines externen Beirates Schwerpunktthemen formuliert (wohnen.zukunft.gestalten., grün.stadt.wandeln., bestand.neu.leben., stadt.land.vernetzen. und das Querschnittsthema landau.quer.denken).

Um diese Themen der interessierten Öffentlichkeit näher zu bringen, wurden verschiedenste Veranstaltungen wie Ausstellungen, Vorträge, Mitmachangebote, Bürgerwerkstätten, Rote-Faden-Veranstaltungen, Führungen, Vernissagen vor, während und nach der Landesgartenschau durchgeführt. Im Schwerpunkt wurden die meisten Formate dabei in der Dauerpräsenz von stadt.weiter.bauen. im Bestandsgebäude 110 auf der Landesgartenschau umgesetzt. Aktiver Kooperationspartner war dabei auch die Architektenkammer Rheinland-Pfalz.

Nach Ende der Landesgartenschau in Landau wurden die gesammelten Anregungen ausgewertet und Thesen und Leitfragen zu den jeweiligen Themenschwerpunkten abgeleitet.

Für den gesamten Prozess von stadt.weiter.bauen. wurde eine Dokumentation erarbeitet, die in zwei Broschüren unterteilt ist:

  • das Skizzenbuch, in dem im Wesentlichen alle Veranstaltungen dokumentiert sind und
  • das Wörterbuch, welches vor allem die Instrumente, das Verfahren und die Ergebnisse von stadt.weiter.bauen. darstellt.
Dokument anzeigen: Skizzenbuch
PDF, 13.3 MB
Dokument anzeigen: Wörterbuch
PDF, 2.9 MB

Das Projekt wurde durch das Ministerium der Finanzen Rheinland-Pfalz mit Mitteln des Experimentellen Wohnungs- und Städtebaus (ExWoSt) gefördert.

zurück nach oben drucken