Die Servicezeiten der Abteilung "Ausländerwesen" beim Ordnungsamt sind:
Montag:
8:30 - 12:00 Uhr - nur mit Online-Terminvereinbarung
Dienstag:
8:30 -12:00 Uhr - ohne Online-Terminvereinbarung
und
14:00 - 16:00 Uhr - nur mit Online-Terminvereinbarung
Donnerstag
14:00- 18:00 Uhr - nur mit Online-Terminvereinbarung
Freitag
8:30- 12:00 Uhr - nur mit Online-Terminvereinbarung
Die Online-Terminvereinbarung ist unter https://termin.landau.de/ möglich.
Die Online-Terminvergabe ist unter dem folgenden Link möglich:
Aufenthaltserlaubnis erteilen aufgrund ausgeprägter Berufskenntnisse »
Aufenthaltserlaubnis erteilen aufgrund der Anerkennung der Berufsqualifikation »
Aufenthaltserlaubnis erteilen aufgrund schulischer Berufsausbildung »
Aufenthaltserlaubnis erteilen aus dringenden humanitären oder persönlichen Gründen »
Aufenthaltserlaubnis erteilen aus humanitären Gründen »
Aufenthaltserlaubnis erteilen bei Vorliegen eines Abschiebungsverbots »
Aufenthaltserlaubnis erteilen für außergewöhnliche Härtefälle »
Aufenthaltserlaubnis erteilen für den Familiennachzug zu Ausländern »
Aufenthaltserlaubnis erteilen für den Familiennachzug zu Deutschen »
Aufenthaltserlaubnis erteilen für ein studienbezogenes Praktikum EU »
Aufenthaltserlaubnis erteilen für Flüchtlinge »
Aufenthaltserlaubnis erteilen für im Bundesgebiet geborene Kinder »
Aufenthaltserlaubnis erteilen für mobile Forscher »
Aufenthaltserlaubnis erteilen für Opfer einer Straftat »
Aufenthaltserlaubnis erteilen für qualifizierte Geduldete zum Zweck der Beschäftigung »
Aufenthaltserlaubnis erteilen für Staatsangehörige der Schweiz »
Aufenthaltserlaubnis erteilen für subsidiär Schutzberechtigte »
Aufenthaltserlaubnis erteilen zum Zweck der Ausbildung »
Aufenthaltserlaubnis erteilen zum Zweck der Beschäftigung »
Aufenthaltserlaubnis erteilen zum Zweck der Forschung »
Aufenthaltserlaubnis erteilen zum Zweck der Studienbewerbung oder des Studiums »
Aufenthaltserlaubnis erteilen zur Arbeitsplatzsuche für qualifizierte Fachkräfte »
Aufenthaltserlaubnis erteilen zur Ausübung einer hochqualifizierten Beschäftigung »
Aufenthaltserlaubnis erteilen zur Ausübung einer selbständigen Tätigkeit »
Aufenthaltserlaubnis erteilen zur Beschäftigung als Beamter »
Aufenthaltserlaubnis erteilen zur Beschäftigung als Fachkraft »
Aufenthaltserlaubnis erteilen zur Beschäftigung als Fachkraft unabhängig einer Qualifikation »
Aufenthaltserlaubnis erteilen zur Forschung für international Schutzberechtigte »
Aufenthaltserlaubnis erteilen zur Teilnahme an einem Sprachkurs oder zum Schulbesuch »
Aufenthaltserlaubnis verlängern »
Aufenthaltserlaubnis verlängern aufgrund ausgeprägter Berufskenntnisse »
Aufenthaltserlaubnis verlängern aufgrund ausstehender Qualifizierungsmaßnahme »
Aufenthaltserlaubnis verlängern aufgrund der Anerkennung der Berufsqualifikation »
Aufenthaltserlaubnis verlängern aus humanitären Gründen »
Aufenthaltserlaubnis verlängern bei Vorliegen eines Abschiebungsverbots »
Aufenthaltserlaubnis verlängern für mobile Forscher »
Aufenthaltserlaubnis verlängern zum Zweck der Ausbildung »
Aufenthaltserlaubnis verlängern zum Zweck der Forschung »
Aufenthaltserlaubnis verlängern zur Anerkennungsprüfung einer ausländischen Berufsqualifikation »
Aufenthaltserlaubnis verlängern zur Ausübung einer hochqualifizierten Beschäftigung »
Aufenthaltserlaubnis verlängern zur Ausübung einer selbständigen Tätigkeit »
Aufenthaltserlaubnis verlängern zur Beschäftigung als Beamter »
Aufenthaltserlaubnis verlängern zur Beschäftigung als Fachkraft mit akademischer Ausbildung »
Aufenthaltserlaubnis verlängern zur Beschäftigung als Fachkraft mit Berufsausbildung »
Aufenthaltserlaubnis verlängern zur Beschäftigung als Fachkraft unabhängig einer Qualifikation »
Aufenthaltserlaubnis verlängern zur Beschäftigung bei öffentlichen Interesse »
Aufenthaltserlaubnis verlängern zur Forschung für international Schutzberechtigte »
Aufenthaltserlaubnis verlängern zur Fortsetzung eines im EU-Ausland begonnenen Studium »
Aufenthaltserlaubnis verlängern zur Studienvorbereitung und zum Studium »
Aufenthaltskarte beantragen für Familienangehörige von Unionsbürgern »
Aufenthaltsrechtliche Folgen des Austritts Großbritanniens aus der EU »
Ausländerangelegenheiten - Aufenthalt in Deutschland beenden »
Einbürgerungstest Informationserteilung »
Elektronischer Aufenthaltstitel (eAT) Erteilung »
Elektronischer Aufenthaltstitel (eAT) Erteilung Änderung der Adresse nach Umzug »
Elektronischer Aufenthaltstitel (eAT) Erteilung bei Namensänderung »
Elektronischer Aufenthaltstitel (eAT) Erteilung bei Verlust oder Diebstahl »
Elektronischer Aufenthaltstitel (eAT) Verlängerung »
Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EG »
Gemeinschaftsrechtliches Aufenthaltsrecht für Au-pair-Beschäftigte aus EU-Mitgliedstaaten »
Grenzübertrittsbescheinigung (GÜB) ausstellen »
Miteinbürgerung eines minderjährigen Kindes Beantragung »
Miteinbürgerung von Ehegatten Beantragung »
Niederlassungserlaubnis Erteilung »
Niederlassungserlaubnis Erteilung für besonders hochqualifizierte Fachkraft »
Niederlassungserlaubnis für anerkannte Asylberechtigte und Flüchtlinge »
Niederlassungserlaubnis für Familienangehörige von Deutschen »
Niederlassungserlaubnis für Inhaber einer Blauen Karte EU »
Niederlassungserlaubnis für Kinder (ab 16 Jahren) »
Niederlassungserlaubnis für Selbstständige »