Ohne Einnahmen durch Auftritte und Ausstellungen stehen viele Kulturschaffende in Landau und Umgebung während der Corona-Krise finanziell schon jetzt mit dem Rücken zur Wand. Einige Einrichtungen versuchen, die Krise durch den Verkauf von Gutscheinen oder mit Spendenaktionen zu überstehen.
Die Stadt Landau in der Pfalz ruft zur Unterstützung der regionalen Kulturinstitutionen auf und trägt die Aktionen in der folgenden Liste zusammen. (Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und wird regelmäßig aktualisiert.)
Möchten Sie, dass Ihre Aktion ebenfalls in dieser Liste aufgenommen wird? Dann senden Sie eine Mail mit allen relevanten Daten an sabine.haas@landau.de.
Sie gehören zu den Kulturschaffenden? Weiter unten haben wir für Sie ein paar hilfreiche Links zusammengestellt, wie Sie Unterstützung erhalten.
Chawwerusch Theater Herxheim: https://www.chawwerusch.de/chawwerusch-als-geschenk/
Filmwelt Landau: www.filmwelt-landau.com/kinoheld/Online-gutscheine
Universum Kino Landau: https://www.universum-kinocenter.de/gutscheine/
Haus am Westbahnhof:hausamwestbahnhof.de/spenden
Chawwerusch Theater: https://www.chawwerusch.de/chawwerusch-unterstuetzen-jetzt/
Gloria Kulturpalast Landau: Stuhlpatenschaften https://www.gloria-kulturpalast.de/
Gloria Kulturpalast Landau: www.gofundme.com/f/rettet-den-gloria-kulturpalast
Universum Kino Landau: https://www.gofundme.com/rettet-das-universum-kinocenter
Eventschmiede Gerach - Rette das Public Viewing in Landau: https://www.startnext.com/public-viewing-landau
Solidaritätstickets /Unterstützertickets
Über Ticketportale können "Solidaritätstickets" oder "Unterstützertickets" für fiktive Veranstaltungen zur Unterstützung verschiedener Kulturinstitutionen erworben werden, zum Beispiel über www.reservix.de oder www.ticket-regional.de.
In dieser Auflistung finden Kulturschaffende hilfreichen Links zum Thema "Hilfestellungen für Kulturschaffende in der Corona-Krise". (Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und wird regelmäßig aktualisiert.)
Landauer Kunst- und Kulturschaffende haben sich der bundesweiten Aktion »Kulturgesichter« angeschlossen. In wöchentlichen Foto-Shootings werden Landauer Kulturgesichter im Kulturzentrum »Haus am Westbahnhof« abgelichtet und anschließend hier auf dieser Internetseite sowie in den Sozialen Medien portraitiert.
Weitere Informationen unter: http://kulturgesichter06341.de/
Aktuelle Informationen zu wichtigen Neuerungen bei den November- bzw. Dezemberhilfen: https://kulturnetzpfalz.de/
Übersicht der aktuellen (wird wöchentlich aktualisiert) Corona-Förderprogramme auf Landes- und Bundesebene: https://kulturbuero-rlp.de/beratung/kulturberatung
Aktuelle Informationen des Landes Rheinland Pfalz https://corona.rlp.de/de/startseite/
Weitere Erläuterungen: https://corona.rlp.de/de/service/faqs/
„Reload. Stipendien für Freie Gruppen“ der Kulturstiftung des Bundes, 130 Stipendien in Höhe von jeweils 25.000 Euro pro Gruppe: https://www.kulturstiftung-des-bundes.de/de/reload_stipendien_startseite.html
Maßnahmen des Kulturministeriums Rheinland-Pfalz "Im Fokus - 6 Punkte für die Kultur": www.fokuskultur-rlp.de
Initiative „Support your local artist“ für Künstler in der Covid-19-Krise der Metropolregion Rhein-Neckar. Alle Unterlagen zur Teilnahme sind abrufbar unter www.m-r-n.com/syla
Überblick über neu aufgelegte und bereits bestehende Hilfsangebote und Fördermaßnahmen, die sich an Unternehmen, Angestellte und Solo-Selbständige auch der Kultur- und Kreativwirtschaft richten: www.bundesregierung.de/breg-de/themen/coronavirus/hilfen-fuer-kuenstler-und-kreative-1732438
Übersicht des Deutschen Kulturrats über Hilfsmaßnahmen des Bundes und der Länder: www.kulturrat.de
Übersicht über Soforthilfen für die Kultur-und Kreativwirtschaft im Netzwerk #KreativeDeutschland: padlet.com/kreativedeutschland/zu41puas9yk3
Aktuelle Hinweise der Künstlersozialkasse für selbstständige Künstler*innen: www.kuenstlersozialkasse.de/die-ksk/meldungen.html
Informationen der GEMA für Kunden und Veranstalter: https://bit.ly/2vR0ylJ
Kulturnetz-Pfalz, Ansprechpartner für die Unterstützung Kulturschaffender im südlichen Rheinland-Pfalz Roderick Haas: kulturnetzpfalz.de/kontakt/
Fragen und Antworten zu Novemberhilfe und Neustarthilfe für Soloselbstständige: https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Standardartikel/Themen/Schlaglichter/Corona-Schutzschild/2020-11-05-faq-ausserordentliche-wirtschaftshilfe.html
Novemberhilfe und Überbrückungshilfe II: https://www.ueberbrueckungshilfe-unternehmen.de/UBH/Navigation/DE/Home/home.html
Mehr Hilfe für Soloselbstständige und die Kultur- und Veranstaltungsbranche (Überbrückungshilfe III): https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Pressemitteilungen/Finanzpolitik/2020/11/2020-11-13-mehr-hilfe-fuer-soloselbstaendige-kultur-und-veranstaltungsbranche.html
Aktuelle Informationen zu wichtigen Neuerungen bei den November- bzw. Dezemberhilfen: https://kulturnetzpfalz.de/
Übersicht der aktuellen (wird wöchentlich aktualisiert) Corona-Förderprogramme auf Landes- und Bundesebene: https://kulturbuero-rlp.de/beratung/kulturberatung
„Reload. Stipendien für Freie Gruppen“ der Kulturstiftung des Bundes, 130 Stipendien in Höhe von jeweils 25.000 Euro pro Gruppe: https://www.kulturstiftung-des-bundes.de/de/reload_stipendien_startseite.html
Maßnahmen des Kulturministeriums Rheinland-Pfalz "Im Fokus - 6 Punkte für die Kultur": www.fokuskultur-rlp.de
Initiative „Support your local artist“ für Künstler in der Covid-19-Krise der Metropolregion Rhein-Neckar. Alle Unterlagen zur Teilnahme sind abrufbar unter www.m-r-n.com/syla
Informationen des Landesverbands Popularmusik Rheinland-Pfalz: pop-rlp.de/news/2020/factsheet-zu-auswirkungen-des-coronavirus
Informationen der Deutschen Jazzunion: www.deutsche-jazzunion.de/category/neuigkeiten/
Einen Leitfaden für Freischaffende in der Corona-Krise bietet die Deutsche Orchestervereinigung: www.dov.org/oeffentliche_meldungen/aktualisiert-leitfaden-fuer-freischaffende-der-corona-krise
Aktuelle Informationen zu wichtigen Neuerungen bei den November- bzw. Dezemberhilfen: https://kulturnetzpfalz.de/
Übersicht der aktuellen (wird wöchentlich aktualisiert) Corona-Förderprogramme auf Landes- und Bundesebene: https://kulturbuero-rlp.de/beratung/kulturberatung
Maßnahmen des Kulturministeriums Rheinland-Pfalz "Im Fokus - 6 Punkte für die Kultur": www.fokuskultur-rlp.de
Initiative „Support your local artist“ für Künstler in der Covid-19-Krise der Metropolregion Rhein-Neckar. Alle Unterlagen zur Teilnahme sind abrufbar unter www.m-r-n.com/syla
Information zum Thema Einkommenserwirtschaftung in der Corona-Krise vom Berufsverband Bildender Künstler (BBK) Rheinland-Pfalz: www.bbkrlp.de
Aktuelle Informationen zu wichtigen Neuerungen bei den November- bzw. Dezemberhilfen: https://kulturnetzpfalz.de/
Übersicht der aktuellen (wird wöchentlich aktualisiert) Corona-Förderprogramme auf Landes- und Bundesebene: https://kulturbuero-rlp.de/beratung/kulturberatung
„Neustart“, eine Initiative der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM), ermöglicht Investitionen in kleineren und mittleren Kultureinrichtungen für Umbau und Ausstattung, zum Beispiel der Einbau von Schutzvorrichtungen oder die Optimierung der Besuchersteuerung in der Corona-Krise. Auch die Einführung beziehungsweise Anpassung digitaler Vermittlungsformate können unterstützt werden. Die Antragstellung ist über den Bundesverband Soziokultur möglich: https://www.soziokultur.de/pressemitteilung-zum-investitionsprogramm-neustart-sofortprogramm-fuer-corona-bedingte-investitionen-in-kultureinrichtungen/
Hinweise zum Programm: https://www.bundesregierung.de/breg-de/bundesregierung/staatsministerin-fuer-kultur-und-medien/programm-neustart-1749592
Informationen des Verbands der Deutschen Musikspielstätten e.V.: www.livemusikkommission.de/erste-handlungsempfehlungen-zur-abwehr-der-club-insolvenz
Aktuelle Informationen zu wichtigen Neuerungen bei den November- bzw. Dezemberhilfen: https://kulturnetzpfalz.de/
Übersicht der aktuellen (wird wöchentlich aktualisiert) Corona-Förderprogramme auf Landes- und Bundesebene: https://kulturbuero-rlp.de/beratung/kulturberatung
„Reload. Stipendien für Freie Gruppen“ der Kulturstiftung des Bundes, 130 Stipendien in Höhe von jeweils 25.000 Euro pro Gruppe: https://www.kulturstiftung-des-bundes.de/de/reload_stipendien_startseite.html
„Neustart“, eine Initiative der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM), ermöglicht Investitionen in kleineren und mittleren Kultureinrichtungen für Umbau und Ausstattung, zum Beispiel der Einbau von Schutzvorrichtungen oder die Optimierung der Besuchersteuerung in der Corona-Krise. Auch die Einführung beziehungsweise Anpassung digitaler Vermittlungsformate können unterstützt werden. Die Antragstellung ist über den Bundesverband Soziokultur möglich: https://www.soziokultur.de/pressemitteilung-zum-investitionsprogramm-neustart-sofortprogramm-fuer-corona-bedingte-investitionen-in-kultureinrichtungen/
Hinweise zum Programm: https://www.bundesregierung.de/breg-de/bundesregierung/staatsministerin-fuer-kultur-und-medien/programm-neustart-1749592
Maßnahmen des Kulturministeriums Rheinland-Pfalz "Im Fokus - 6 Punkte für die Kultur": www.fokuskultur-rlp.de
Initiative „Support your local artist“ für Künstler in der Covid-19-Krise der Metropolregion Rhein-Neckar. Alle Unterlagen zur Teilnahme sind abrufbar unter www.m-r-n.com/syla
Informationen des Deutschen Bühnenvereins e. V.: www.buehnenverein.de
Informationen der Interessengemeinschaft der Städte mit Theatergastspielen e. V.: www.inthega.de/