Antonín Dvořák (1841–1904)
Quintett Es-Dur für zwei Violinen, zwei Violen und Violoncello, op. 97
Sextett A-Dur für zwei Violinen, zwei Violen und zwei Violoncelli, op. 48
2023 steht Antonín Dvořák im Mittelpunkt der Landauer Meisterkonzerte. Schon die Titel seiner berühmtesten Werke verheißen pures Klassikglück: Keinem anderen Romantiker ist es gelungen, die Volksmusik seiner Heimat Böhmen so vollendet in die hohe Kunst der Kammermusik umzuschmelzen und dabei immer das Hohelied der Natur zu singen. Dabei entwickelte sich Dvořák lebenslang weiter, musikalisch wie menschlich erkundete er neue Regionen – er reiste über Prag und London in die Neue Welt. Vierte Station: New York. In einem denkwürdigen Konzert wurde 1894 Dvořáks Es-Dur-Quintett in der Carnegie Hall aus der Taufe gehoben, gepaart mit dem A-Dur-Sextett. Boris Garlitsky, Geigenprofessor aus Paris, spielt beide Werke mit jungen Streicher*innen der Villa Musica, beseelt vom schönsten Streicherklang, der jemals erfunden wurde.
Abonnements für die vier Landauer Meisterkonzerte erhalten Sie bis 3. Februar 2023 in der Kulturabteilung Die Abo-Dauerkarte ist übertragbar. Das Abonnement ist auf ein Jahr befristet.
Einzeltickets erhalten Sie online HIER, im Büro für Tourismus Landau und an allen bekannten Vorverkaufsstellen.