Hilfsnavigation
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Rathaus 2 © Rolf H. Epple Stadt Landau
Seiteninhalt


Das Tier und wir - Faszination und Verwirrung

Helga Sauvageot (Skulptur) & Annet Kuska (Grafik, Zeichnung)

05.03.2023 bis 30.04.2023
Strieffler-Haus der Künste
Museum und Galerie
Löhlstraße 3
76829 Landau in der Pfalz
Karte anzeigen

E-Mail schreiben (Vorstand)
Kontaktformular
Adresse exportieren
Strieffler-Haus der Künste e.V., www.strieffler-haus.de
Das Thema Mensch und Tier sind Motivation und Inspiration für die beiden Künstlerinnen Helga Sauvageot und Annet Kuska. Helga Sauvageot versetzt sich in ihre Figuren, verändert sie spontan, bindet Zufälle mit ein, hört im entscheidenden Moment auf und findet so kreative Lösungen. Ihre Exponate lassen vielfache Assoziationen zu menschlichen Verhaltensweisen zu, an erster Stelle ihre „Hahn“ Skulpturen, einmal mit erhobenem Haupt und stolz geschwellter Brust laut krähend oder aber in geziertem Gang stolzierend. Ihre Frauenfiguren, deren strukturierte Oberflächen die Spuren der Arbeit offenlegen, sind voller Selbstvertrauen in sich ruhend, entspannt oder provozierend, irritierend.
In Annet Kuskas grafischen Arbeiten begegnet man der direkten Konfrontation von Mensch und Tier. Mal sind es Porträts von Personen mit Tieren, oft Vögel, die angewachsen sind quasi als „alter ego“ der dargestellten Person. Mal verwandelt eine Frau sich stufenweise allmählich in einen Vogel und fliegt aus dem Bild. Annet Kuska arbeitet vorzugsweise in Serien mit inhaltlichem Bezug. „Carnival of Birds“ beispielweise zeigt Frauen, Vögel und Mischwesen aus beiden. Die Linolschnitt-Serie „Vogelzug“ zeigt ebenfalls Mischwesen aus Mensch und Tier, die auf Schnittmuster gedruckt wurden.
Annet Kuska als auch Helga Sauvageot besitzen einen subtil humorvollen Blick auf die Gesellschaft, der sich in ihren jeweiligen Werken offenbart. Beide appellieren an die erweiterte Vorstellungskraft des Betrachters das verborgene Potential von Inhalten zu erkennen und eine weite Interpretation zuzulassen.

Öffnungszeiten während der Ausstellung:
Freitag bis Sonntag von 14.00 bis 17.00 Uhr

Kontakt

Stabsstelle für Öffentlichkeitsarbeit und Bürgerbeteiligung
Leiterin: Sandra Diehl
Marktstraße 50
76829 Landau in der Pfalz
E-Mail oder Kontaktformular

Veranstaltungen eintragen

Veranstaltungen können Sie über die Funktion "Neu anlegen" eintragen. Bei Rückfragen können Sie sich jederzeit an die Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit und Bürgerbeteiligung wenden.

zurück nach oben drucken