Hilfsnavigation
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Rathaus 2 © Rolf H. Epple Stadt Landau
Seiteninhalt


Online-Kommunikationsworkshop: So punkte ich im Gespräch

Ob bei Verhandlungen mit der Chef*in, einem Geschäftsessen wenn wir etwas für uns Wichtiges erreichen oder durchsetzen wollen, fällt es oft schwer, die richtige Balance zwischen Emotion und Sachlichkeit, sowie zwischen Fordern und Entgegenkommen zu finden. Hierfür bedarf es neben Einfühlungsvermögen auch kommunikativer Durchsetzungsstärke, um eigene Interessen und Standpunkte souverän vertreten zu können.

29.03.2023
19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Online
gleichstellungsstelle@landau.de oder 0 63 41/13 10 82

Im Workshop lernen Sie:
◊ Techniken, um Gesprächspartner*innen für Ihre Ideen zu gewinnen,
◊ eigene Anliegen auf angemessene Art und Weise zu äußern, zu vertreten und durchzusetzen,
◊ herausfordernden Argumenten und Einwänden auf der Sachebene zu begegnen,
◊ die für Sie richtige Mischung zwischen Einfühlungsvermögen und Durchsetzungskraft zu finden,

Mit Sophia Kuhs, Kompetenzzentrum für Wissenschaft und Beruf der Universität Koblenz-Landau

Anmeldung: per Mail angleichstellungsstelle@landau.de oder 0 63 41/13 10 82

Kooperation mit den Gleichstellungsstellen Südliche Weinstraße, Germersheim und der Beauftragten für Chancengleichheit
der Bundesagentur für Arbeit.

Achtung: Dieser Workshop war eigentlich für Mittwoch, 15. März, geplant gewesen. Musste aber auf Mittwoch, 29. März, verschoben werden!

---

Veranstaltung im Rahmen der Landauer FrauenZimmer - Veranstaltungsreihe der Gleichstellungsstelle der Stadt Landau in der Pfalz zum Internationalen Frauentag.

Weitere Informationen sowie das gesamte Programm sind unter www.landau.de/frauenzimmer oder im Veranstaltungsflyer zu finden.

Kontakt

Stabsstelle für Öffentlichkeitsarbeit und Bürgerbeteiligung
Leiterin: Sandra Diehl
Marktstraße 50
76829 Landau in der Pfalz
E-Mail oder Kontaktformular

Veranstaltungen eintragen

Veranstaltungen können Sie über die Funktion "Neu anlegen" eintragen. Bei Rückfragen können Sie sich jederzeit an die Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit und Bürgerbeteiligung wenden.

zurück nach oben drucken