Hilfsnavigation
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Rathaus 2 © Rolf H. Epple Stadt Landau
Seiteninhalt
03.06.2016

Über 900 Schülerinnen und Schüler der Konrad-Adenauer-Realschule laufen für einen guten Zweck

Austauschschüler des Collège aus Drulingen und der der KARS laufen gemeinsam Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron (r.) und Schulleiter Manfred Schabowski (l.) für den guten ZweckAuch in diesem Jahr hat die Konrad-Adenauer-Realschule plus (KARS) einen Spendenlauf für einen guten Zweck veranstaltet. Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron gab gemeinsam mit Schulleiter Manfred Schabowski am Freitag, 3. Juni 2016 um 8:30 Uhr den Startschuss zum Lauf, der traditionsgemäß im Landauer Fort stattfindet. „Ich bin dankbar, dass sich so viele von euch engagieren und mithelfen, Spenden für einen guten Zweck zu sammeln“, so der Sportdezernent über die rege Teilnahme der Schülerinnen und Schüler.

Über 900 Schülerinnen und Schüler der verschiedenen Jahrgangsstufen, sowie einige Lehrer, beteiligten sich an dem Spendenlauf, dessen Erlös gleich drei Einrichtungen zu Gute kommt. Auch Bürgermeister Ingenthorn und Schulleiter Schabowski haben ebenfalls am Lauf teilgenommen und die Spendenaktion unterstützt. Besonders erfreulich war, dass auch die Schülerinnen und Schüler der französischen Austauschschule „Collège des Racines et des Ailes“ aus Drulingen ebenfalls mitliefen und damit gleichzeitig ein Zeichen für die deutsch-französische Freundschaft setzten.

Ein Drittel der erlaufenen Spenden erhält der Kinderschutzbund Landau und ein weiteres Drittel die Partnerschule der KARS in Ruanda. Das letzte Drittel geht an die Arbeit der Schülervertretung der KARS.

Schon im Vorfeld haben die Schülerinnen und Schüler Sponsoren gesucht, zum Beispiel Familie, Freunde oder auch Nachbarn, die pro gelaufene Runde einen bestimmten Betrag oder einen Pauschalbetrag für die Teilnahme zahlen. Eine Runde entspricht einem Kilometer.

zurück nach oben drucken