Hilfsnavigation
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Rathaus 2 © Rolf H. Epple Stadt Landau
Seiteninhalt
12.01.2016

"Neu auf dem tierischen Speiseplan im Zoo Landau in der Pfalz - nachhaltig gefangener Fisch mit MSC-Siegel

Nachhaltigkeit und Artenschutz spielen im Zoo Landau in der Pfalz eine wichtige Rolle. Neben der Meeresverschmutzung durch Chemikalien und Plastikmüll zählen die Überfischung und der damit verbundene Rückgang an Meeresfischen zu den Faktoren, die das Überleben zahlreicher Meerestiere bedrohen. So z.B. auch der Südamerikanischen Seebären und Humboldt-Pinguine, die zum Tierbestand des Zoo Landau zählen. An diese beiden Tierarten wird der größte Teil des Seefisches im Zoo Landau, ca. 15 Tonnen pro Jahr insgesamt, verfüttert. Ab sofort steht nachhaltig gefangener Fisch, in erster Linie Hering, auf dem Speiseplan, denn der Zoo Landau hat sich jetzt nach dem Rückverfolgbarkeitsstandard des MSC zertifizieren lassen. Der MSC (Marine Stewardship Council) wurde 1997 von der Umweltorganisation WWF und dem Lebensmittelkonzern Unilever ins Leben gerufen, um dem globalen Problem der Überfischung entgegen zu wirken. Seit 1999 arbeitet der MSC von beiden genannten Organisationen gänzlich unabhängig und verwaltet das weltweit bekannteste ökologische Zertifizierungs- und Kennzeichnungsprogramm für nachhaltige Fischerei. Neben dem direkten Beitrag zum besseren Schutz des Ökosystems Meer bietet sich für den Zoo Landau nun auch die Möglichkeit, noch direkter für den MSC zu werben. Schon lange wird im Rahmen der an den Wochenenden und zu Sonderveranstaltungen kommentierten Seebären- und Pinguinfütterungen auf die Möglichkeit hingewiesen, dass jeder Verbraucher auf den Erwerb von MSC-Fisch achten sollte. Dieses Thema wird jetzt durch eine informative Zusatzbeschilderung im Landauer Zoo und noch gezielteren Einsatz im Zooschulunterricht vertieft werden. Zoo und Zooschule Landau ist es wichtig, Zoobesuchern auch nachhaltigere Handlungsmöglichkeiten im Alltag aufzuzeigen. Durch ihre Popularität sind Seebären und Pinguine im Zoo Landau besonders geeignet, auf die Bedrohungen ihrer Artgenossen im natürlichen Lebensraum hinzuweisen.

zurück nach oben drucken