„Wilde Vielfalt“ findet sich im Zoo Landau in der Pfalz zu Genüge, immerhin zählen über 700 Tiere aus derzeit 108 meist exotischen Arten zu den Schützlingen des Zoos. Doch auch zwischen den Tiergehegen, im Parkgelände findet sich eine große Vielfalt einheimischer Arten. Und für diese setzt sich der Zoo ebenso ein, wie für den Erhalt der Lebensräume bedrohter Arten rund um den Globus. Wie (überlebens-)wichtig der Erhalt der Biodiversität in fernen Ländern und vor der eigenen Haustür ist und dass jeder zum Natur- und Artenschützer werden und einen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt leisten kann, sind die zentralen Themen der diesjährigen Umweltschutzkampagne der Europäischen Zoo- und Aquarienvereinigung (EAZA), die der Zoo Landau auch in diesem Jahr unterstützt. Unter dem Motto „Let it grow!“ (Lasst es wachsen!) erwarten die Zoobesucher auch 2016 wieder tolle Veranstaltungen für alle Altersklassen! Die vielfältigen Aktivitäten und ein Ausblick auf Entwicklungen im Jahr 2016 werden im Rahmen eines Pressegesprächs am
Dienstag, den 19. Januar 2016, um 13 Uhr, in der
Zooschule Landau, Hindenburgstr. 12, 76829 Landau in der Pfalz
vorgestellt.
Landaus Beigeordneter und Zoodezernent Rudi Klemm, Zoodirektor Dr. Jens-Ove Heckel, Zooschulleiterin Dr. Gudrun Hollstein, der 1. Vorsitzende des Freundeskreises des Landauer Tiergartens e.V. San.-Rat. Dr. Helmuth Back und Herr Peter Buchert, Vertreter unseres Kooperationspartners Deutsche Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde e.V. (DGHT), werden die gemeinsamen Aktivitäten vorstellen und einen Ausblick auf das Jahr 2016 geben.