Hilfsnavigation
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Rathaus 2 © Rolf H. Epple Stadt Landau
Seiteninhalt
13.06.2016

»Woche der Sonne und Pellets« - Ausstellung im Foyer des Rathauses und Vortragsveranstaltung im Ratssaal

Woche der Sonne und PelletsVom 17. bis zum 26. Juni 2016 findet die zehnte „Woche der Sonne und Pellets“ statt. Während der bundesweiten Aktionswoche informieren hunderte Veranstalter über die Nutzungsmöglichkeiten und das Sparpotenzial von Solarstrom, Solarwärme, Energie­speicherung und Holzpellets, unter ihnen Handwerksbetriebe, Energieberater, Kommunen, Verbraucherzentralen, Initiativen und Vereine. Initiiert wird die „Woche der Sonne und Pellets“ jährlich vom Bundesverband Solarwirtschaft e.V. und dem Deut­schen Pelletinstitut.

Auch die Lokale Agenda Landau beteiligt sich mit einer Ausstellung sowie einem Vortrag an der Aktionswoche:

Die Ausstellung zum Thema „Solarenergie“ zeigt die Auswirkungen von Klimawandel und Rohstoffverknappung und beschreibt anschaulich die Technik sowie die Vorteile der Solarenergienutzung. Die Ausstellung kann vom 17. bis zum 26. Juni, während der allgemeinen Öffnungs­zeiten der Stadtverwaltung, im Foyer des Rathauses besucht werden.

Außerdem findet am Mittwoch, 22. Juni, um 19:00 Uhr, im Ratssaal des Rathauses (Marktstraße 50) ein Vortrag von Herrn Dr. Ralf Engelmann, u. a. Referent für Solarenergie und Speichertechnologie der Energieagentur Rheinland-Pfalz, statt. Er informiert über „Die Nutzung von Solarstrom unter den aktuellen Bedingungen“.

„Der weitere Ausbau der Erneuerbaren Energien ist entscheidend für den Klimaschutz. Mit Solartechnik und Pellets können Bürgerinnen und Bürger umweltfreundlich Strom und Wärme produzieren und damit einen aktiven Beitrag zur Energiewende leisten“, so Umweltdezernent Beigeordneter Rudi Klemm.

Solarinteressierte finden unter www.woche-der-sonne.de einen Online-Veranstaltungs­kalender, eine Fachbetriebssuche und eine Solar-Map mit erfolgreich umgesetzten Projekten aus dem Bereich der Erneuerbaren Energien.

zurück nach oben drucken