Dammheim ist das nächste Landauer Stadtdorf, das seine Weinkerwe feiert. Anders als in Vor-Corona-Zeiten findet das Fest in diesem Jahr an zwei Tagen auf dem Patz in der Dorfmitte an der Protestantischen Kirche statt. Der Grund ist ein erfreulicher: Der eigentliche Kerweplatz vor der Turnhalle wird derzeit im Rahmen des Modellprojekts Kommune der Zukunft zur „Neuen Mitte“ umgestaltet.
Eröffnet wird die Dammheimer Kerwe am Samstag, 20. August, um 19 Uhr von Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron, Ortsvorsteher Florian Maier und Weinprinzessin Nina I. Der Kulturverein, der Gesangsverein, der Sportverein und die Dammheimer Landfrauen sorgen gemeinsam für die Bewirtung der Gäste; die musikalische Gestaltung des Abends übernimmt die Band „Acoustic Vibration light“.
Zum Auftakt des Kerwesonntags findet um 10:15 Uhr ein ökumenischer Kerwegottesdienst auf dem Dorfplatz statt. Anschließend laden die Vereine zum Weißwurstfrühstück und allerlei Köstlichkeiten bei Blasmusik von „Nostalgie in Blech“. Am Nachmittag klingt die Kerwe bei Kaffee und Kuchen aus. Auf die Kinder warten unter anderem ein Süßwarenstand und eine Schiffschaukel.