Hilfsnavigation
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Rathaus 2 © Rolf H. Epple Stadt Landau
Seiteninhalt
16.08.2016

26. »Kleine Montagsreihe« zu Ende gegangen - Bürgermeister Dr. Ingenthron: »Reihe ist aus dem Landauer Sommerprogramm nicht mehr wegzudenken«

Bürgermeister und Kulturdezernent Dr. Maximilian Ingenthron besuchte die letzte Ausgabe der diesjährigen »Kleinen Montagsreihe«, um sich bei den Veranstaltern, allen voran dem Verein »Kulturzentrum Altstadt«, für deren Engagement zu bedanken.Sie ist fester Bestandteil des Kultursommers in Landau: Die „Kleine Montagsreihe“ im Frank-Loebschen Haus. Am Montag, den 15. August, fand die Reihe für dieses Jahr ihren Abschluss. Bürgermeister und Kulturdezernent Dr. Maximilian Ingenthron ließ es sich nicht nehmen, die Veranstaltung zu besuchen und, bevor die Musiker die Bühne betraten, ein Grußwort zu sprechen.

„Die „Kleine Montagsreihe“ lebt von einer ganz besonderen Kombination: wunderbare kulturelle Genüsse in der einzigartigen Atmosphäre des Frank-Loebschen Hauses“, betonte Ingenthron. „So wird jedes Konzert zu einem unvergesslichen Erlebnis. Bei der „Kleinen Montagsreihe“ ist im wahrsten Sinne des Wortes die Welt zu Gast in Landau – die Musikerinnen und Musiker kommen aus aller Herren Länder. Dass sie hier im Frank-Loebschen Haus zusammenkommen – einem Ort des Gedenkens, des Innehaltens und der Völkerverständigung – ist umso beeindruckender. Das ist wesentlicher Teil des Geistes, der dieses Haus seit fast 30 Jahren prägt.“

Die „Kleine Montagsreihe“ wird vom Verein „Kulturzentrum Altstadt“ in Kooperation mit der städtischen Kulturabteilung veranstaltet. Das Land hat die Reihe in diesem Jahr mit 3.450 Euro gefördert. Ingenthron dankte insbesondere dem Organisationsteam um Gerry Marz, Werner Kuntz, Christine Thelen, Achim Bodenseh und Heike Klein – ebenso den Künstlern und Unterstützern. „Die „Kleine Montagsreihe“ ist eine große Gemeinschaftsleistung. Menschen wie Sie bereichern unsere Stadt und das kulturelle Leben in ihr.“

Mit der Resonanz auf die „Kleine Montagsreihe“ 2016 sind die Veranstalter unterdessen sehr zufrieden. Man habe ein 5 zu 0 errungen, betonen die Mitglieder des Vereins „Kulturzentrum Altstadt“ augenzwinkernd. Will heißen: Dank des guten Wetters in diesem Jahr konnten alle fünf Konzerte im Frank-Loebschen Haus stattfinden; es musste kein einziges Mal auf das Alte Kaufhaus als Veranstaltungsort ausgewichen werden. Auch die Besucherresonanz sei sehr gut gewesen, so die Vereinsmitglieder. „Wir waren immer ausverkauft. Manche Besucherinnen und Besucher stehen bereits ab 18 Uhr an, um auch ganz sicher einen Sitzplatz zu ergattern.“ Die Veranstaltungen der „Kleinen Montagsreihe“ beginnen allesamt um 20 Uhr, ab 19 Uhr ist Einlass.

Aufgetreten sind in diesem Jahr die Flamenco-Gitarristen von „Café del Mundo“, der Pianist Chris Jarrett, die „New Gypsy“-Band „Talisman“, Lokalmatador Marcel Adam mit seiner Band sowie Akkordeonspieler Vincent Peirani gemeinsam mit dem Saxofonisten Emile Parisien. „Ein breites und sehr faszinierendes Spektrum“, befand Bürgermeister Ingenthron.

Auch im kommenden Jahr wird es eine „Kleine Montagsreihe“ in Landau geben – dann in der 27. Auflage. „Ich bin sicher, dass Verein und Kulturabteilung wieder ein außergewöhnliches Programm zusammenstellen werden“, verspricht Bürgermeister Ingenthron. Zudem bittet er um aktive Unterstützung für die Reihe. „Der Verein sucht weitere Mitstreiter, die bereit sind, bei der Planung und Durchführung der „Kleinen Montagsreihe“ zu helfen. Eine interessante und spannende Tätigkeit!“

Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten finden sich auf der Internetseite www.kulturzentrum-altstadt.de.

zurück nach oben drucken