Hilfsnavigation
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Rathaus 2 © Rolf H. Epple Stadt Landau
Seiteninhalt
13.08.2015

Abonnements für die neue Spielzeit noch bis 28. August - ab 1. September beginnt freier Verkauf

Für die städtischen Abonnementreihen 2 bis 4 können noch bis zum 28. August in der Kulturabteilung im Rathaus Abonnements gezeichnet werden. Das Konzertabonnement 1 ist bereits die dritte Saison in Folge ausabonniert.

Die neue Spielzeit wird mit einer Daily Soap aus dem Barock am 17. September eröffnet die neue Spielzeit. In „Peeping at Mr. Pepys [Pi:ps]“ erweckt der Schauspieler Gustav Peter Wöhler zusammen mit der Lautten Compagney die Welt des englischen Politikers und Lebemanns Samuel Pepys zu neuem Leben. Im Rahmen der Abonnementreihe 2 bringt außerdem das Ensemble theaterlust den Bestseller-Erfolg „Die Päpstin“ von Donna W. Cross als mitreißende Inszenierung mit Videokunst und Live-Musik am 25. November auf die Bühne. Modern Jazz Dance an der Grenze des physisch Machbaren zeigt die Jon Lehrer Dance Company am 25. Februar. Das Meisterwerk der Buffo-Oper schlechthin, „Der Barbier von Sevilla“, wird am 27. April vom Pfalztheater Kaiserslautern in Landau aufgeführt.

Im Abonnement 3 wird es nach dem großen Erfolg des Musicals „Wechseljahre“ 2010 am 14. Oktober „Höchste Zeit!“ zu heiraten. In der Nachfolgeproduktion darf wieder viel gelacht werden, denn die vier Chaos-Damen bewegen sich bei den Hochzeitsvorbereitungen zwischen Panikattacken und Freudentränen und sorgen dabei für viel Situationskomik. Was passieren kann, wenn eine Frau einen Roman liest, sich darin wieder erkennt und den Autor unbedingt kennenlernen will, zeigt die liebenswerte Komödie „Das Lächeln der Frauen“ mit Julia Stinshoff und Hubertus Grimm am 16. Dezember. 25 Operetten an einem Abend, das gibt es nur bei den drei konkurrierenden Tenören Thomas Sigwald, Alexander Klinger und Michael Suttner als „Operettts“. Am 18. Februar präsentieren sie mit dem Pianisten Christian Koch ihr unterhaltsames Operettenkonzertkabarett. Die Komödie „Rubbeldiekatz“ nach dem Kinoerfolg von Detlev Buck beschließt am 6. April die Aboreihe 3.

Im Abonnement 4 beleuchtet „Der Ghetto Swinger“ am 29. September das Leben des Jazzmusikers Coco Schumann, der das KZ nur wegen der Musik überlebte. In der gefeierten Produktion der Hamburger Kammerspiele tritt u. a. Helen Schneider auf. Bei „Fidget Feet“ am 11. November heben die Tänzer regelrecht ab. Aerial Dance heißt die innovative Kunstform zwischen Tanz und Zirkusakrobatik. Die Ära der Beatles in Hamburg lässt die musikalische Zeitreise „Backbeat“ am 27. Januar wieder aufleben, als die Pilzköpfe gerade zu ihren Frisuren fanden und noch nicht weltberühmt waren. Fernsehliebling Helmut Zierl ist am 8. März in Landau in der Komischen Beziehungstragödie von Moritz Rincke „Wir lieben und wissen nichts“ zu sehen.

Der freie Verkauf für die Abonnementveranstaltungen beginnt am 1. September. Zudem können zu Beginn des freien Verkaufs auch wieder Mini-Abos entweder persönlich im Büro für Tourismus im Rathaus oder online unter www.ticket-regional.de gebucht werden. Im Mini-Abo A kann man die Daily Soap aus dem Barock „Peeping at Mr. Pepys“ und das Operettenkonzertkabarett „Operettts“, im Mini-Abo B die musikalischen Schauspiele „Der Ghetto Swinger“ und „Backbeats – Die Beatles in Hamburg“ im Mini-Abo C die beiden Tanztheater „Fidget Feet“ und „Jon Lehrer Dance Company“, im Mini-Abo D die beiden Schaupiele „ Die Päpstin“ und „Wir lieben und wissen nichts“ zu einem vergünstigten Preis miteinander kombinieren.

 

Info:
Abonnements der Reihen 2 bis 4: bis 28. August in der Kulturabteilung im Rathaus, Telefon 06341/13-4101

Freier Verkauf für Veranstaltungen der Abonnementreihen 1 bis 4 und Mini-Abos A-D: ab 1. September im Büro für Tourismus im Rathaus oder online unter www.ticket-regional.de.

zurück nach oben drucken