Hilfsnavigation
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Rathaus 2 © Rolf H. Epple Stadt Landau
Seiteninhalt
27.01.2014

Auditverfahren »Familiengerechte Kommune« - Zielvereinbarungen gehen in die Gremien

Als erste Stadt in Rheinland-Pfalz beteiligt sich Landau an dem Auditverfahren „Familiengerechte Kommune“. Nachdem im Rahmen des Beteiligungsworkshops erste Vorschläge für eine familienfreundlicherere Kommune gesammelt werden konnten, wurde diese jetzt in einem Zielvereinbarungsworkshop konkret formuliert sowie entsprechende Maßnahmen zur Umsetzung entwickelt und vorgestellt.

Die Einrichtung einer Koordinierungsstelle „Familiengerechtigkeit“, der Aufbau eines generationenübergreifenden Beratungsnetzwerkes, die Bereitstellung von ausreichendem bezahlbaren Wohnraum sowie die Stärkung des Ehrenamtes waren zentrale Themen, die von den einzelnen Handlungsfeldern intensiv diskutiert wurden. Als gemeinsames Ziel wurde vereinbart eine Internetplattform einzurichten, um die Angebote aus den verschiedenen Bereichen gebündelt kommunizieren zu können und den Bürgerinnen und Bürgern zugänglich zu machen.

„Ich freue mich, dass alle Beteiligten mit viel Engagement dabei sind und im Rahmen des kreativen Austausches im Beteiligungsworkshops gemeinsam Ideen und Maßnahmen entwickelt wurden, um unsere Stadt noch familienfreundlicher zu machen“, so Jugend- und Sozialdezernent Bürgermeister Thomas Hirsch. „In einem nächsten Schritt werden die Zielvereinbarungen und Maßnahmen verbindlich festgeschrieben, um diese dann zur Beratung in die Gremien zu bringen“, so Hirsch weiter.

zurück nach oben drucken