Hilfsnavigation
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Rathaus 2 © Rolf H. Epple Stadt Landau
Seiteninhalt
18.09.2013

Austauschschüler aus Polen besuchen Eduard-Spranger-Gymnasium

Seit neun Jahren findet ein Schüleraustausch zwischen dem Eduard-Spranger-Gymnasium und Polen statt. In diesem Jahr durfte Oberbürgermeister Hans-Dieter Schlimmer die Schülerinnen und Schüler aus der Schule Kazimierz-Wielki-Syceum Nummer 14 in Posen im Empfangssaal des Rathauses begrüßen.
 
Schlimmer hieß alle Austauschschüler herzlich willkommen und war sich sicher, dass gute Eindrücke in und um Landau gesammelt werden können. „Es freut mich sehr, dass solche Begegnungen mit Jugendlichen stattfinden“, so Schlimmer. Deshalb hoffe er, dass sowohl die deutschen als auch die polnischen Schüler aus dem Austausch viele Erfahrungen und Neues mitnehmen können und die Partnerschaft durch weitere Besuche weiter gefestigt wird. Nach der  Vorstellung Landaus, deren Geschichte und der Region erklärte der Stadtchef, dass der Besuch die Stadt sicher kulturell bereichere und bedankte sich auch bei jenen, die den Austausch ermöglichten. „Die Idee entsteht im Kopf, aber erst die Begegnung und Verwirklichung bringen Freundschaft und Partnerschaft voran“, so Schlimmer.
 
Ziel des Austausches ist neben kulturellen, geschichtlichen und gesellschaftlichen Themen der deutsch-polnischen Nachbarschaft die beiderseitige Verbesserung der Sprachkompetenz im Fach Englisch und für die polnischen Schüler im Fach Deutsch. Außerdem werden die Austauschschüler die Stadt Landau näher kennen lernen und die Städte Straßburg, Neustadt an der Weinstraße und Karlsruhe besichtigen.
zurück nach oben drucken