Beim 56. Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels 2014/2015, der in diesem Jahr unter dem Motto „Buchartisten“ stand, kämpften sieben Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe sechs der weiterführenden Landauer Schulen vor einer achtköpfigen Jury im Stadtentscheid um den Sieg. Die 11-Jährige Blanka Terbe konnte sich in den zwei Vorleserunden gegen ihre starke Konkurrenz durchsetzen.
„Vor einem Publikum einen unbekannten Text vorzulesen, ist eine große Herausforderung, für die man eine gehörige Portion Mut braucht. Ihr alle habt wirklich gut und anschaulich gelesen“, betonte Oberbürgermeister Hans-Dieter Schlimmer und ergänzte: „Es freut mich zu sehen, dass so viele junge Menschen Spaß am Lesen haben!“
Nach einer kurzen Beratungspause der Jury verkündete Schlimmer die Siegerin des Wettbewerbs. Blanka Terbe, Schülerin des Eduard-Spranger-Gymnasiums, konnte in beiden Vorleserunden die Jurymitglieder von sich überzeugen. Freudestrahlend nahm sie vom Oberbürgermeister die Siegerurkunde im diesjährigen Vorlesewettbewerb entgegen. In der ersten Runde lasen die Teilnehmer einen vorbereiteten Text aus einem selbst ausgewählten Buch vor. In der zweiten Runde mussten sie anschließend aus dem für sie unbekannten Buch „Joshua Schreck- Die Allianz des Unmöglichen“ von Lee Bacon vorlesen. Bewertet wurden hierbei die Teilnehmer nach ihrer Lesetechnik und ihrer Interpretation der Texte. Außerdem wurde beim Wahltext in der ersten Runde noch die Textauswahl berücksichtigt.
Als Siegprämie erhielt Blanka neben ihrer Urkunde, einen Gutschein für die Galeria Kaufhof sowie das Buch „Vielleicht dürfen wir bleiben“ von Ingeborg Kringeland Hald. Für alle Finalisten gab es zudem das Buch "Australien? Australien!" von Tino Schrödl.
Der traditionsreiche Vorlesewettbewerb wird seit 1959 vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels durchgeführt und steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten. Öffentliche Aufmerksamkeit für das Kulturgut Buch zu erregen, Leselust zu wecken und die Lesekompetenz von Kindern zu fördern, sind zentrale Anliegen des Verbands. Die erfolgreiche Leseförderaktion will Kinder ermuntern, sich mit erzählender Literatur zu beschäftigen und aus ihren Lieblingsbüchern vorzulesen. Oberbürgermeister Schlimmer appellierte dabei vor allem an die Eltern, denn gerade sie seien dahingehend aufgefordert eine gewisse Vorbildfunktion einzunehmen.
Blanka darf als Siegerin des Stadtentscheids zwischen März und April am Bezirksentscheid teilnehmen. Der Gewinner darf dann im Mai am Landesentscheid teilnehmen. Am 15. Bis 17. Juni dieses Jahres wird der Gewinner im Bundesentscheid ermittelt.
Den aktuellen Stand des 56. Vorlesewettbewerbs, alle Termine und Sieger sowie viele weitere Lese-Aktionen sind auf der Internetseite www.vorlesewettbewerb.de zu finden. Weitere Informationen können telefonisch unter 069/1306-368 oder per E-Mail: lesefoerderung@boev.de erfragt werden.