Am Mittwoch, den 25. März 2015, findet der erste der diesjährigen Schildkröten-Stammtische im Zoo Landau in der Pfalz statt. Die beliebte Veranstaltung, die seit vielen Jahren in Kooperation zwischen dem Zoo und der Deutschen Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde (DGHT) angeboten wird, bietet Schildkrötenhaltern eine Plattform für den Informations- und Erfahrungsaustausch untereinander und mit den Experten der DGHT.
Der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde (DGHT), Herr Peter Buchert, referiert über eigene Eindrücke während seiner Reise in einer der sechs Regionalbezirke der griechischen Region Peloponnes: durch Messenien. Die gesamte Flora und Fauna dieser Region, aber auch die Landschaften sind fantastisch und begeistern jeden Naturliebhaber. Immer wieder gibt es erstaunliches zu entdecken, in bizarren Landschaften, aber auch in den kleinen Buchten im kristallklaren Meer.
Eine kleine Population des bereits in der Antike eingeschleppten Basiliskenchamäleon (Chamaeleo africanus) im Südwesten, sowie die Zwergform der Breitrandschildkröten (Testudo marginata) am Fuße des Taygetos Gebirge waren jedoch für uns die Höhepunkte verschiedener Reisen in dieses Gebiet.
Der wunderschöne Lebensraum dieser Tiere ist natürlich auch für die Tourismusindustrie von großem Interesse. Hotelbauten und Freizeiteinrichtungen aber besonders ein erhöhtes Verkehrsaufkommen mit entsprechenden Straßen stellen ein großes Problem besonders für die Amphibien und Reptilien dar.
Der Stammtisch findet in der Zooschule Landau statt. Los geht es um 19.30 Uhr. Treffpunkt ist am „Alten Zooeingang“. Die Veranstaltung ist kostenlos, wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer.