Hilfsnavigation
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Rathaus 2 © Rolf H. Epple Stadt Landau
Seiteninhalt
15.08.2016

Die Arbeitsgemeinschaft Wirtschaftsförderung Südpfalz informiert: Die Suche nach den besten Gründungskonzepten für 2016 hat begonnen - Südpfälzer Unternehmen haben erneut die Möglichkeit am Pioniergeist-Gründerwettbewerb teilzunehmen

Beim Pioniergeist-Gründerwettbewerb  können in diesem Jahr erstmals 5.000 Euro Preisgeld für den Sonderpreis »Beste Gründungsidee« gewonnen werdenDie Arbeitsgemeinschaft Wirtschaftsförderung Südpfalz ruft Unternehmen in der Südpfalz, die entweder in den Jahren 2012 bis 2016 erfolgreich in die Selbständigkeit gestartet sind oder ein konkretes Konzept zur Gründung oder Übernahme eines Unternehmens im Jahr 2016 vorlegen können, auf, sich für den Pioniergeist-Gründerwettbewerb zu bewerben.

Der Gründerpreis soll dazu beitragen, die Gründung selbstständiger Existenzen in Rheinland-Pfalz weiter voranzutreiben. In einer gemeinsamen Aktion verleihen die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB), die Volksbanken Raiffeisenbanken in Rheinland-Pfalz und das SWR-Fernsehen Preisgelder in Höhe von insgesamt 30.000 Euro für die drei besten Gründungsideen. Den Siegern wird außerdem die Chance geboten, durch die Berichterstattung zum Wettbewerb mit der eigenen Gründungsidee öffentlich präsent zu sein. Zusätzlich können in diesem Jahr erstmals 5.000 Euro Preisgeld für den Sonderpreis „Beste Gründungsidee“ gewonnen werden, welcher von den Business Angels Rheinland-Pfalz ausgelobt wird.

Die Bewerbungsfrist endet am 9. September 2016. Auf der Internetseite www.pioniergeist.rlp.de gibt es weitere Informationen über das Projekt, die notwendigen Teilnahmebedingungen sowie die Bewerbungsunterlagen.

Hintergrundinformationen:
Die Arbeitsgemeinschaft Wirtschaftsförderung Südpfalz setzt sich zusammen aus der kreisfreien Stadt Landau in der Pfalz, den Landkreisen Südliche Weinstraße und Germersheim, der Industrie- und Handelskammer für die Pfalz und der Handwerkskammer der Pfalz. Gegründet wurde sie im März 1998 mit dem vorrangigen Ziel der Koordinierung von Marketingaktivitäten in der Wirtschaftsregion Südpfalz. Außerdem soll die ARGE den hiesigen Wirtschaftsstandort durch Förderung des Bekanntheitsgrades der Südpfalz stärken, die Identifikation der Unternehmen mit ihrer Region fördern, Unternehmen bei allen wirtschaftlichen Fragen unterstützen sowie Maßnahmen zur Verbesserung der Wirtschaftsstruktur initiieren und durchführen. Hierzu finden regelmäßige Treffen der Mitglieder statt.

zurück nach oben drucken