Damit wieder alles blitzt und blinkt in Landau: Rund 1.500 Schülerinnen und Schüler haben sich bereits angemeldet, um im Rahmen der Aktion „Sauberes Landau“ am Freitag, 14. März, mit Handschuhen, Eimern und Tüten ausgestattet das Stadtgebiet von Müll und Unrat zu säubern. Das gemeinschaftliche Müllsammel-Event, das die Lokale Agenda des städtischen Umweltsamts jährlich organisiert, findet bereits zum 21. Mal statt. Im Anschluss werden unter den teilnehmenden Schulklassen fünf Klassen ausgelost, die an einem Umweltaktionstag auf dem Ebenberg teilnehmen dürfen.
„Es ist schön zu sehen, dass sich so viele junge Menschen für die Sauberkeit in ihrer Umgebung einsetzen möchten. Die Kids sollen durch ihren Arbeitseinsatz auch nachhaltig für die Themen Umweltschutz und Abfallvermeidung sensibilisiert werden“, sagt Bürgermeister Lukas Hartmann. „Ein großes Dankeschön an alle, die mitmachen, aber natürlich auch an die, die uns unterstützen, darunter der Präventionsrat der Stadt Landau, die EnergieSüdwest und der städtische Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb (EWL), der sich um die Abfuhr des gesammelten Mülls kümmert“, so der Umweltdezernent.
Aber nicht nur die Schulen engagieren sich an diesem Tag. Mit einer eigenen Müllsammelaktion dabei sind aktuell auch die Tagesförderstätte im Diakonissen Bethesda Landau und die Kita Villa Unibunt. Die Lokale Agenda um Annette Liebel freut sich, wenn noch weitere Gruppen mitmachen. Sie nimmt Anmeldungen gerne per Mail (annette.liebel@landau.de) entgegen.
In den Stadtdörfern Nußdorf, Godramstein und Arzheim sind eigene Aktionen geplant:
In Nußdorf wird die Dorfgemeinschaft bereits am Samstag, 8. März, aktiv. Treffpunkt für die freiwillige Helferinnen und Helfer ist um 9 Uhr an der Grundschule. Zum Abschluss, gegen 12 Uhr, wird es einen kleinen Imbiss geben.
Die Godramsteinerinnen und Godramsteiner starten ihren Aktionstag am Samstag, 15. März, um 8:30 Uhr am Sportplatz. Nach dem Arbeitseinsatz treffen sich die Mitwirkenden zu einer Stärkung im Dorfgemeinschaftshaus. Wer mithelfen möchte, wird gebeten, sich zur besseren Planung im Ortsvorsteherbüro (telefonisch unter 0 63 41/13 11 61 oder per Mail an ovb-godramstein@landau.de) anzumelden.
In Arzheim geht es am Samstag, 22. März, um 9 Uhr am Friedhof los. Auch hier wird nach der Aktion ein kleiner Imbiss geboten. Anmeldungen sind per Mail an ovb-arzheim@landau.de möglich.