Hilfsnavigation
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Rathaus 2 © Rolf H. Epple Stadt Landau
Seiteninhalt
31.05.2016

EWL startet Behälter-Service: Tonnen in den ersten Straßen werden abgeholt - wenige Rückmeldungen

Ab morgen (1. Juni) startet der Behälter-Service in den ersten 28 Straßen Landaus. Dies teilt der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) mit, der künftig die Abholung von Abfalltonnen in besonders engen Straßenabschnitten organisiert. Ab Mittwoch werden Mitarbeiter der Firma Flotte Feger Kehrservice und Grundstückspflege GbR im Auftrag des EWL die Tätigkeit aufnehmen und morgens die angemeldeten und am Abfuhrtag bis 6 Uhr an der Grundstückgrenze bereitgestellten Behälter abholen und zu den Sammelstellen bringen. „Das ist ein wichtiger Schritt für die Sicherheit von Müllwerkern und Passanten. Der EWL hat damit seine Zusage eingelöst, für eine schnelle, pragmatische und bürgernahe Lösung zu Sorgen. Gleichzeitig halten wir die Servicequalität der Abfallsammlung hoch“, hält Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron, Verwaltungsratsvorsitzender des EWL, fest.

Anlass für die neue Regelung ist der Unfallschutz; die schweren Abfallsammelfahrzeuge dürfen nicht mehr in besonders enge Straßen und solche ohne Wendemöglichkeit einfahren. Zum Ausgleich bietet der EWL den Anwohnern dort an, die Abfalltonnen an der Grundstücksgrenze abzuholen, diese zur nächsten befahrbaren Straße zu bringen und nach dem Entleeren wieder zurückzurollen. Auch die offiziellen Säcke für Papier, Grünschnitt und Restabfall sind in dieser Lösung inbegriffen - Glas und Verpackungsabfälle nicht.

Rückmeldefrist läuft aus
„Wir realisieren den Behälter-Service in drei zeitlichen Schritten, zum 1. Juni, 4. Juli und 1. August 2016. Allerdings fehlen uns noch die Rückmeldungen vieler Bürger ob sie den Service wünschen“, berichtet Bernhard Eck, EWL-Vorstand. Der EWL hatte im April rund 1.170 Grundstücksbesitzer in betroffenen Straßenabschnitten angeschrieben und die neue und kostenlose Dienstleistung angeboten, die Hälfte mit der Rückmeldefrist bis zum 31. Mai 2016 um 12 Uhr. Doch nur 250 der Angeschriebenen haben sich zurückgemeldet, 248 davon wünschen den neuen Service. Wo keine Rückmeldungen vorliegen, gehen die Verantwortlichen des städtischen Betriebes davon aus, dass der Behälter-Service für das jeweilige Grundstück nicht in Anspruch genommen wird. Diese Haushalte müssen künftig ihre Abfallbehälter zu speziellen Sammelpunkten bringen. „Die Planung ist extrem aufwändig und hat viele Kapazitäten beim EWL gebunden. Wer aber fristgerecht bestellt hat, bekommt die Leistung“, hält Bernhard Eck fest. Dennoch bittet er um Verständnis, falls in den ersten Tagen nicht alles rund läuft.

Am 1. Juni startet der Behälter-Service in folgenden Straßenzügen: Am Lohgraben, An den Kalköfen, Arzheimer Hauptstraße, Bauerngasse, Bischof-von-Weis-Straße, Erzabt-Josef-Koch-Straße, Förlenbergstraße, Hans-Mayer-Weg,Heinrich-Kohl-Weg, Hohenbergstraße, Im Frankenfeld, Im Grein, Im Löhl, Jendersgasse, Kaiserberg, Kanalweg,

Kapellenstraße, Kirchstraße, Litschenbecherstraße, Luitpoldstraße, Pfarrer-Lehmann-Straße, Prinz-Eugen-Straße, Rohrgasse, Rummelsgasse, Schulstraße, St.-Georg-Straße, Sülzlochweg, Thomas-Nast-Straße, Weidwiesenweg.

zurück nach oben drucken