Hilfsnavigation
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Rathaus 2 © Rolf H. Epple Stadt Landau
Seiteninhalt
14.06.2013

Ehrenplakette für Prof. Dr. Ulrich Sarcinelli

Am Donnerstag hat der ehemalige Vizepräsident der Universität Landau Prof. Dr. Ulrich Sarcinelli aus den Händen von Oberbürgermeister Hans-Dieter Schlimmer die Ehrenplakette der Stadt Landau in der Pfalz erhalten. Zu einer Feierstunde mit anschließendem Empfang und musikalischer Begleitung durch „Youkali  & Harper“ waren zahlreiche geladene Gäste ins Kulturzentrum Altes Kaufhaus gekommen, darunter neben Stadtratsmitgliedern auch die Präsidenten der Universität Koblenz-Landau, Präsident Prof. Dr. Roman Heiligenthal und Vizepräsident Prof. Dr. Ralf Schulz.
 
„Ehrungen, das ist, wenn die Gerechtigkeit ihren guten Tag hat“, so ein Zitat des ehemaligen Bundeskanzlers Konrad Adenauer, welches Oberbürgermeister Hans-Dieter Schlimmer zu Anfang seiner Laudatio zitierte. Einstimmig hatte der Stadtrat beschlossen die Ehrenplakette als zweithöchste Auszeichnung der Stadt an Herrn Prof. Dr. Ulrich Sarcinelli zu verleihen. „Die einstimmige Entscheidung zeigt die Wertschätzung und Hochachtung der Ratsmitglieder gegenüber der wissenschaftlichen Leistung Sarcinellis, aber vor allem auch für das Miteinander von Uni und Stadt, für welches sich Herr Sarcinelli in besonderer Weise einsetzte“, betonte Schlimmer in seiner Laudatio. Denn es dauerte bis die Uni in unserer Stadt wahr genommen wurde. Sarcinelli, dessen zentrales literarisches Werk den Titel „Politische Kommunikation in Deutschland“ trägt, habe die Uni greifbar gemacht, in dem er die Kommunikation zwischen Universität und Stadt nicht nur anstieß, sondern mit Leben füllte. Die Universität „kam an“ in der Stadt, dies war nicht nur sichtbar durch die stetig ansteigenden Studierendenzahlen, sondern auch durch zunehmende herausragende Veranstaltungen, die Herr Prof. Dr. Sarcinelli ins Leben rief: die Akademiegespräche, das Semesterpolitikum, die Frank-Loeb-Gastprofessur oder die Landauer Akademiegespräche, die aktuelle Kooperation zwischen Uni, Stadt und der Evangelischen Akademie der Pfalz.
 
Oberbürgermeister Schlimmer bezeichnete Prof. Dr. Sarcinelli als eines der prägenden ‚Gesichter‘ Landaus: „Er ist unser Bürger, Wissenschaftler mit Haut und Haaren, nahbar, offen, tolerant, weltbezogen, neugierig, dabei ein Mensch mit bleibender wissenschaftlicher Skepsis, Zuhörer, Mitnehmer, Begeisterter, ein Mann des Wortes, der Geste und des Handelns, ein Mensch mit jungenhaftem Charme, der so gar nicht ‚altert. Kurz und gut: Einer von uns.“
1998 gelang Prof. Dr. Sarcinelli ein „Meilenstein“ mit der Gründung des Frank-Loeb-Instituts im Frank-Loebschen-Haus. Schlimmer bezeichnete Sarcinelli als Theoretiker der Politik als Praktiker, Macher der Annäherung, und was noch hinzu kommt und in einer Mittelstadt wie Landau nicht zu unterschätzen sei, Prof. Dr. Sarcinelli lehrte nicht nur in Landau, er wohnt und lebt hier mit allen Sinnen. Man trifft ihn Samstags auf dem Markt, im Freibad, bei Kulturveranstaltungen und seine Frau bringt sich aktiv bei der Hospizhilfe ein.
 
Sarcinelli dankte den anwesenden Mitgliedern des Stadtrates „für die persönliche Würdigung der Stadt, die ihm und seiner Frau zur Heimat geworden ist“. Er bezeichnete die Auszeichnung als „Wertschätzung langjähriger vereinter Bemühungen aus Politik, Institut und Uni“. Abschließend wünschte er sich, dass die Entwicklung der Universität weiterhin so positiv voran getrieben wird und die Stadt „die Marke Universität nicht als markenloses Label ansieht, sondern daran arbeitet, so dass man über die Zukunft der Universitätsstadt nicht Bange sein muss.“ 
   
Zur Person:
 
Sarcinelli ist am 10. Oktober 1946. Zunächst studierte er Lehramt an Grund- und Hauptschulen und war 1971 bis 1975 im Schuldienst. Anschließend wurde er wissenschaftlicher Mitarbeiter an der EWH, Abteilung Koblenz und studierte Politikwissenschaft, Rechtswissenschaft, Soziologie und Pädagogik an der Universität Mainz. Nach dem Abschluss 1977 als Magister Artium wurde er dort 1979 zum Dr. phil. promoviert. 1984 habilitierte er an der Universität Koblenz-Landau über „Symbolische Politik“. Von 1988 bis 1995 war Sarcinelli Professor für Poliotikwissenschaft an der Universität Kiel sowie an der Pädagogischen Hochschule Kiel.
Herr Prof. Dr. Sarcinelli nahm 1995 trotz Lebenszeitprofessur in Kiel den Ruf nach Landau an die Universität an. Eines seiner Ziele dabei war, die Landauer politikwissenschaftliche Forschung bekannt zu machen. Dies ist ihm in herausragender Weise gelungen. Er rief 2002 den interdisziplinären Studiengang "Sozialwissenschaften" ins Leben, der heute vier Fächer umfasst.
 
Mit der Gründung des Frank-Loeb-Instituts im Jahr 1998 ist ihm ein Meilenstein der Politikforschung und Politikvermittlung gelungen. Eine große Zahl von Veranstaltungen hat er ins Leben gerufen. Die Akademiegespräche, das Semesterpolitikum und die Frank-Loeb-Gastprofessur lockten prominente Köpfe aus Politik und Gesellschaft nach Landau. Dadurch wurden für das intellektuelle Leben in Landau bleibende Impulse gesetzt.
Von 2009 bis März 2013 war Herr Prof. Dr. Sarcinelli Vizepräsident der Universität Koblenz-Landau. In dieser Zeit hat er die Forschungsentwicklung in Landau maßgeblich ausgebaut. Mit den Umweltwissenschaften wurde ein Forschungsprofil entwickelt, dass mit einer Forschergruppe der Deutschen Forschungsgesellschaft (DFG), Drittmittelvolumen und Internationalisierung bestens ausgestattet ist. Die Einrichtung der Forschungsgruppe "Kommunikation, Medien, Politik", neue Akzente in der Lehrerausbildung und ein neuer Forschungsschwerpunkt mit geisteswissenschaftlichem Fokus runden die Tätigkeit von Herrn Prof. Dr. Sarcinelli an der Universität ab.
 
Hinzu kommen unzählige Buchpublikationen, Forschungs- und Projektberichte, Beiträge in Fachzeitschriften und überregionalen Zeitungen und wissenschaftliche Aufsätze.
Herr Prof. Dr. Sarcinelli ist eine herausragende Persönlichkeit, die sich durch sein Wirken um die Stadt Landau verdient gemacht hat. Die Verleihung der Ehrenplakette ist eine Würdigung seines wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Engagements.

Die Ehrenplakette:
 
Die Ehrenplakette der Stadt Landau in der Pfalz ist die zweithöchste Auszeichnung, die die Stadt zu vergeben hat. Sie wird an Bürger und Persönlichkeiten der Stadt verliehen, die sich um die Stadt oder als gebürtige Landauer in sonstiger Weise ganz besonders verdient gemacht haben. Die Zahl der lebenden Inhaber der Ehrenplakette soll 20 nicht übersteigen. Neben Prof. Dr. Sarcinelli gehören unter anderem Elisabeth Morawietz, Rudi Eichhorn und Heinz Buckel zu den Inhabern einer Plakette.
zurück nach oben drucken