Hilfsnavigation
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Rathaus 2 © Rolf H. Epple Stadt Landau
Seiteninhalt
07.03.2025

Ein neuer Blauglockenbaum für den Landauer Untertorplatz

Noch ist er nicht ganz so prächtig wie sein Vorgänger, aber das kommt im Laufe der Zeit noch: Auf dem Landauer Untertorplatz wächst wieder ein Blauglockenbaum. Der Ersatz für den dort in unmittelbarer Nähe des „Löwen“ gefällten, kranken Baum ist kürzlich gepflanzt worden. Gespendet wurde der Neuzugang von der Firma ALM Garten- und Landschaftsbau aus Hainfeld anlässlich ihres 30-jährigen Bestehens.

„Nachdem der alte Baum aufgrund eines Pilzbefalls und mangelnder Standsicherheit Anfang des Jahres gefällt werden musste, konnte damit jetzt kurzfristig ein Ersatz gepflanzt werden“, berichtet die städtische Grünflächenchefin Sabine Klein.

Der Blauglockenbaum ist ursprünglich in China beheimatet. Er liebt Wärme und Sonne, ist insgesamt recht anspruchslos und verträgt auch trockenes und heißes Stadtklima. Im April bzw. Mai beeindrucken die rund 30 Zentimeter langen Rispen mit violett-blauen, fingerhutähnlichen Blüten. Allerdings: „Auf die Blüte müssen wir am Deutschen Tor noch etwas warten, da der junge Baum erst nach einigen Jahren Standzeit blüht“, informiert Sabine Klein.

Die Stadt hat die Neupflanzung auch dazu genutzt, um den Standort für den Baum zu optimieren. Der alte Boden wurde großzügig durch Baumsubstrat ersetzt, das luftdurchlässig ist und viel Wasser und Nährstoffe aufnehmen kann. „Das braucht der Baum für ein gutes Wachstum“, so Sabine Klein. Sie erklärt weiter, dass bei der Pflanzung auch Mykorrhiza-Pilze in den Boden eingearbeitet wurden. Das hilft dem Baum, sich die Nährstoffe im Boden schneller zu erschließen und sich besser zu entwickeln.

zurück nach oben drucken