Hilfsnavigation
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Rathaus 2 © Rolf H. Epple Stadt Landau
Seiteninhalt
08.03.2013

Einführung eines elektronischen Personenstandsregisters in Rheinland-Pfalz


Personenstandsdaten in Standesämtern, d.h. Angaben zu Geburten, Eheschließungen, Lebenspartnerschaften und Sterbefällen mit den zugehörigen Ergänzungen, werden bisher in Registern in Papierform geführt und durch den registerführenden Standesbeamten signiert. Diese Register stehen dann als jahrgangsweise gebundene Bücher in den Standesämtern zur Verfügung. Mit Hilfe dieser Daten werden unter anderem Geburts-, Ehe-, Lebenspartnerschafts- und Sterbeurkunden erstellt. Im Zuge der am 1. Januar 2009 beschlossenen Reform des Personenstandsrechts wird diese verpflichtende Form der Registerführung durch die bisher noch freiwillige elektronische Registerführung abgelöst.
 
Ab dem 1. Januar 2014 erhält die elektronische Registerführung alleinige Gültigkeit, die Registerführung in Papierform entfällt. Bereits in Papierform vorliegende Daten behalten ihre Gültigkeit bei und werden nicht erneut elektronisch archiviert. Die persönliche Unterschrift des Standesbeamten wird dabei durch eine elektronische Signatur ersetzt. Das Standesamt der Stadt Landau hat diese Umstellung auf die elektronische Registerführung bereits zum 1. Dezember 2012 vorgenommen.
 
Wie bisher auch werden die Daten an verschiedenen Standorten in einem Haupt- und einem Sicherungsregister gespeichert. Durch den hohen technischen Aufwand und die damit verbundenen Kosten wird diese Speicherung nicht mehr von den einzelnen Kommunen übernommen. Stattdessen wird das elektronische Hauptregister in Rheinland-Pfalz von der Kommunalen Datenzentrale Mainz (KDZ Mainz) geführt, das Sicherungsregister von der Stadt Ludwigshafen.  
 
Auch der behördeninterne Schriftverkehr soll dabei auf die elektronische Form umgestellt werden. Durch diese Umstellungen erhofft man sich neben einem geringeren Arbeitsaufwand und effektiveren Arbeitsabläufen auch verminderte Ausgaben. So wird für Rheinland-Pfalz mit Einsparungen von über 250.000,00 € allein für Portokosten gerechnet.
zurück nach oben drucken