Seit 20 Jahren unterhält das Max-Slevogt-Gymnasium im Rahmen des deutsch-französischen Doppeldiploms „AbiBac“ einen Schüleraustausch mit dem Lycée International Georges Duby in Aix-en-Provence. Auch in diesem Jahr findet ein Austausch zwischen 19 französischen Gastschülerinnen und -schülern der Klassenstufe „seconde“ und 17 deutschen Partnerinnen und Partnern der MSS11 statt
Vom 19. bis 25. Mai besuchten die Landauer Aix-en-Provence und vom 1. bis 7. Juni konnten die französischen Gäste in Landau willkommen geheißen werden.
Schuldezernent Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron empfing jetzt die Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrern im Landauer Rathaus: „Es ist schön zu sehen, dass der Schüleraustausch zwischen den beiden Schulen schon so lange stattfindet. Ich hoffe, Sie genießen die Zeit in Landau und nehmen besondere und schöne Eindrücke aus Deutschland mit nach Hause.“ Sein besonderer Dank ging an alle Verantwortlichen und Organisatoren dieses Austausches.
Im Rahmen des Empfangs im Historischen Empfangssaal des Landauer Rathauses hatten die französischen Gäste auch einige Fragen an den Bürgermeister mitgebracht. Die aktuelle Flüchtlingsthematik, wie Deutschland damit umgeht und was die Kommunen täglich leisten, ist ein großes Thema für die Deutschklasse in Aix-en-Provence. So informierten sich die französischen Schülerinnen und Schüler beim Bürgermeister über die aktuelle Lage in Landau und waren sehr beeindruckt von der Hilfsbereitschaft der Bürgerinnen und Bürger, die sich auf ganz verschiedene Weise in der Flüchtlingsarbeit engagieren und einbringen.
„Ich wünsche Ihnen einen schönen und ereignisreichen Aufenthalt in Landau und eine tolle Zeit. Auch über den Austausch hinaus sind Sie gern gesehene Gäste in Landau und immer herzlich willkommen“, verabschiedete Ingenthron die Austauschschülerinnen und -schüler.