Hilfsnavigation
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Rathaus 2 © Rolf H. Epple Stadt Landau
Seiteninhalt
07.11.2023

Erfolgreich abgeschlossen: 17 Absolventinnen und Absolventen des ersten Integrationskurses der VHS Landau erhalten Zertifikate

Seit gut einem Jahr ist die Volkshochschule Landau als Trägerin für Integrationskurse vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) zugelassen – und jetzt konnten die ersten Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer ihre Abschlusszertifikate entgegennehmen: Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron und VHS-Leiterin Sigrid Gensheimer überreichten die Zeugnisse im Beisein von Tetyana Savka, Regionalkoordinatorin für Integration beim BAMF, an die 17 erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen.

„Für eine gelingende Integration von zugewanderten Menschen braucht es eine Gesellschaft, die bereit ist, die entsprechenden Ressourcen zur Verfügung zu stellen, aber ebenso müssen diejenigen, die zu uns kommen und hier leben wollen, sich dieser Herausforderung stellen“, erklärt Bürgermeister Dr. Ingenthron. „Dass sie hierzu bereit sind, haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unseres ersten Integrationskurses, die u.a. aus der Ukraine, aus Afghanistan und Pakistan kommen, gezeigt: Sie haben einen 600 Unterrichtseinheiten umfassenden Sprachkurs samt Prüfung hinter sich, die alle mindestens mit dem Level B1 und A2 bestanden haben, und danach noch einen Orientierungskurs mit dem Abschlusstest „Leben in Deutschland“ gemeistert – hierzu gratuliere ich sehr herzlich!“

Für die VHS und deren Leitung Sigrid Gensheimer war dies der erste Kurs als Trägerin: „Dass wir als Einrichtung diese Kurse jetzt durchführen können, ist das Ergebnis eines langwierigen und anspruchsvollen Verfahrens durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge. Wir freuen uns sehr, dass wir Menschen, die neu in Deutschland sind, nun diese Möglichkeit bieten können und ihnen so das Ankommen und Zurechtfinden erleichtern“, unterstreicht die Einrichtungsleiterin.

Regionalkoordinatorin Tetyana Savka ermunterte die Teilnehmenden zum weiteren Besuch der Integrationskurse, um sich entweder weiter auf die berufliche Laufbahn oder das Studium vorzubereiten oder aber fehlenden Kenntnisse aufzuholen und den Abschluss A2 auf das Niveau B1 zu verbessern.

Der nächste Kurs startet am Montag, 15. Januar. Unterrichtsort ist im Haus der Jugend in der Waffenstraße 5 in Landau.

Wer Fragen zu den Integrationskursen der VHS hat oder sich anmelden möchte, kann sich telefonisch unter 0 63 41/13 49 90 oder 0 63 41/13 49 92 an die Einrichtung wenden.

Informationen zum allgemeinen Kursangebot sind online unter www.volkshochschule-landau.de zu finden.


zurück nach oben drucken