Hilfsnavigation
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Rathaus 2 © Rolf H. Epple Stadt Landau
Seiteninhalt
05.12.2012

Erster Kinderwunschbaum in Landau

In Kooperation mit Christoph Sonntag und seiner Stiftung haben Sozialdezernent Bürgermeister Thomas Hirsch und Susanne Burgdörfer vom Haus der Familie jetzt einen Kinderwunschbaum im Landauer Rathaus aufgestellt. „In den kommenden Wochen bis Weihnachten werden hier insgesamt 300 Wunschkarten à 30 Euro aufgehängt, die vorab an verschiedene soziale Einrichtungen in Landau verschickt und an bedürftige Kinder verteilt wurden“, so Hirsch. Bis zum 14. Dezember können die Wünsche vom Wunschbaum im Rathaus abgehängt werden: Jeder Bürger oder auch Unternehmen können eine oder mehrere Wunschkarten ihrer Wahl pflücken, den Wunsch erfüllen und die verpackten Geschenke zusammen mit der Wunschkarte im Vorzimmer des Bürgermeisters, Zimmer Nr. 103, abgeben. Am 20. Dezember findet dann gemeinsam mit den Kindern die große Geschenkübergabe im Rathaus statt. Die Stiftung von Christoph Sonntag wird dafür sorgen, dass kein Wunsch eines Kindes unerfüllt bleibt.
 
„Jedes Jahr an Weihnachten trifft es sozial benachteiligte Kinder besonders hart, wenn Wünsche nicht erfüllt werden können“, so Christoph Sonntag. „Mit dem ersten Kinderwunschbaum hier in Landau möchte unsere ‚Stiphtung Christoph Sonntag‘ im Rahmen ihres Projektes ‚Sternchenfänger‘ dafür sorgen, dass diese unerfüllten Wünsche wahr werden.“ Und Bürgermeister Thomas Hirsch ergänzt: „Kommen Sie ins Rathaus und helfen Sie mit, dass dieses Jahr unter dem Weihnachtsbaum keine Leere herrscht. Ich möchte mich schon jetzt bei allen bedanken, die die Aktion ‚Kinderwunschbaum‘ unterstützen und den Kindern dadurch ein frohes Weihnachtsfest bescheren!“
 
Die ‚Stiphtung Christoph Sonntag‘ ist jedoch nicht nur im Rahmen der Aktion „Kinderwunschbaum“ in Landau aktiv. „So schnell wird Landau die ‚Sternchenfänger‘ nicht mehr los“, verkündet Christoph Sonntag schmunzelnd, „wir werden uns auch zukünftig für benachteiligte Kinder und Jugendliche in Landau engagieren und freuen uns auf die enge Zusammenarbeit mit dem Haus der Familie sowie natürlich den Kinderwunschbaum 2013! All das ist uns aufgrund einer großzügigen Spenderin möglich, die ihrer Heimatstadt etwas zurückgeben und dabei für benachteiligte Kinder und Jugendliche etwas bewirken möchte.“ In diesem Sinne erhält der neue Familientreff, der in der Innenstadt entsteht auch eine Förderung der Stiftung in Höhe von 10.000 Euro.
zurück nach oben drucken