Hilfsnavigation
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Rathaus 2 © Rolf H. Epple Stadt Landau
Seiteninhalt
07.05.2015

Fortbildung Cyber-Mobbing des Jugendamtes der Stadt Landau für pädagogische Fachkräfte in Schulen

„Cyber-Mobbing“ definiert das absichtliche Beleidigen, Bedrohen, Bloßstellen oder Belästigen anderer mithilfe moderner Kommunikationsmittel - über einen längeren Zeitraum. Spielraum und Ausmaß von Cyber-Mobbing sind größer als von direktem Mobbing. Nach der Einschätzung von Fachleuten verlagert sich Mobbing zunehmend in die virtuelle Welt. Daher ist die Thematik für Schülerinnen und Schüler und Schulen von aktueller Präsenz.

Bürgermeister Thomas Hirsch freut sich im Namen des Jugendamtes der Stadt Landau alle Landauer Lehrkräfte und SchulsozialarbeiterInnen zur zweitägigen Fortbildung einzuladen. Die Medienpädagogin Michaela Brauburger wird am Mittwoch, dem 10. Juni 2015, im Haus der Jugend und am Dienstag, dem 13. Oktober 2015, in der Landauer Feuerwache jeweils von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr durch die beiden Veranstaltungstage führen.

Fachkräfte sollen in die Lage versetzt werden Cyber-Mobbing zu erkennen, betroffene Jugendliche tatkräftig zu unterstützen, sowohl Sofortmaßnahmen zu ergreifen als auch nachhaltige Interventionsmaßnahmen umzusetzen und präventiv zu handeln.

Anmeldungen bis zum 29. Mai 2015 und Rückfragen nimmt Lisa Behret der Mobilen Schulsozialarbeit des Jugendamtes der Stadt Landau entgegen, Tel.: 06341/13-5143 oder E-Mail: lisa.behret@landau.de.

zurück nach oben drucken