Im Rahmen der Interbad, der internationalen Fachmesse für Schwimmbad, Sauna und Spa, wurde dem Freizeitbad LA OLA der 3. Platz des „Public Value Award für das öffentliche Bad 2012“ verliehen.
Aus Sicht der Jury überzeugte das Freizeitbad LA OLA neben einer soliden Leistung in allen Bereichen vor allem mit einer konsequenten Nachhaltigkeitsphilosophie. Gewürdigt wurde insbesondere die breite, ausgereifte Angebotspalette, die weit über das Kerngeschäft hinausreicht. Der jährliche „Girls Day“ und das „Sportcamp des Sportbundes Rheinland Pfalz“ fanden dabei besondere Beachtung. „Das Freizeitbad LA OLA zeigt beispielhaft auf, wie von der regenerativen Energiegewinnung und Recyclingmaßnahmen, über die Gastronomie, die Beschäftigung regionaler Handwerker, der ISO-Zertifizierung bis hin zu einem Tropenwaldschutzprojekt die Idee der Nachhaltigkeit alle Aktivitäten erfassen und zum Kern der Identität eines Bades werden kann“, so die Jury.
Von Seiten der Stadtholding Landau in der Pfalz GmbH nahmen Christine Keller, Verwaltungsleiterin der Stadtholding Landau in der Pfalz GmbH und Dennis Fischer, Stellvertretender Betriebsleiter des Freizeitbades LA OLA, den Preis aus den Händen von Herrn Dr. Fritz Schramma, Präsident der Deutschen Gesellschaft für das Badewesen e. V., entgegen.
In seiner Eigenschaft als Geschäftsführer der Stadtholding Landau in der Pfalz GmbH zeigte sich Bürgermeister Thomas Hirsch sehr erfreut darüber, dass die nachhaltige Wirtschaftspolitik der Stadtholding Landau in der Pfalz GmbH durch diese ganz besondere Auszeichnung gewürdigt wurde. „Als Unternehmen der öffentlichen Hand haben wir uns schon immer in einer Vorbildfunktion gesehen und uns dieser Veantwortung gestellt. Vor diesem Hintergrund war und ist es unser Ziel, die Balance zwischen wirtschaftlichen Handeln, Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung zu wahren“, so der Geschäftsführer
Hirsch bedankte sich bei allen Kunden und Gästen, Lieferanten und Partnern sowie allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ganz herzlich für deren Unterstützung. „Nachhaltigkeit bedeutet für uns, unsere Organisation und Managementprozesse auf wirtschaftliches und umweltfreundliches Handeln auszurichten und zugleich soziale Anspekte in unserem unternehmerischen Tun zu berücksichtigen. Die kann nur als Teamleistung gelingen“, so der Geschäftsführer.
www.la-ola.de