Hilfsnavigation
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Rathaus 2 © Rolf H. Epple Stadt Landau
Seiteninhalt
23.04.2015

Geschichten zwischen Macht und Toleranz - Vortrag bei der Volkshochschule Landau

Am Dienstag, dem 28. April, um 15:00 Uhr, findet in den Räumen der Volkshochschule Landau, Maximilianstraße 7, ein Vortrag von Bernd Engel, Oberstudienrat a. D. und freier Historiker, mit dem Titel  „Im Spannungsfeld zwischen Macht und Toleranz – Beispiele aus der Geschichte“ statt. Organisiert wird der Vortrag von der Volkshochschule Landau in Kooperation mit der städtischen Seniorenbeauftragten Ulrike Sprengling.

Bernd Engel wird bei seinem Vortrag unter anderem über folgende Persönlichkeiten und Ereignisse sprechen:

Alexander der Große  – ein kurzes Leben in Ruhm und Macht:

Alexander, König von Mazedonien, erobert, getrieben von der Vision „Herrscher der Welt“ zu werden, zuerst das persische Großreich. Dann dringt er mit seinen Truppen bis nach Indien und zum Hindukusch vor, dem „Sitz der Götter“. Dabei respektiert er die politischen Strukturen und fördert kulturelle und private Verbindungen zwischen den Mazedonen und der ansässigen Bevölkerung. Er passt sich den orientalischen Sitten an, die dem eines Großkönigs gleichen und sieht sich dem Widerstand seines Heeres ausgesetzt, das den Feldzug beendet.

Aus Konstantinopel wird Istanbul - eine neue Metropole zwischen Abendland und Orient:

Mehmet II., Sultan des Osmanischen Reiches, erobert 1453 mit Hilfe von Europäern die einst so mächtige Kaiserstadt. Er verschont die noch verbliebene Bevölkerung und verbietet die Zerstörung der Stadt und ihrer christlichen Bauten. Durch massive Ansiedlung von Bevölkerung aus Vorderasien und Europa und eine Erneuerung der Infrastruktur mit islamischen Elementen wird die Stadt wieder zum Platz des internationalen Handels mit tolerantem kulturellem Charakter.

zurück nach oben drucken