Hilfsnavigation
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Rathaus 2 © Rolf H. Epple Stadt Landau
Seiteninhalt
29.04.2016

Girls- und Boys' Day bei der Stadtholding Landau in der Pfalz GmbH: Zwei Mädchen im Freizeitbad LA OLA, ein Mädchen in der Jugendstil-Festhalle, fünf Jungs in den kommunalen Kitas Kitas Wilde 13 und Villa Mahla

Beim diesjährigen Girls‘ - und Boys' Day, am 28. April hatten bei der Stadtholding Landau acht Kinder und Jugendliche die Gelegenheit, hinter die Kulissen typischer Männer bzw. Frauenberufe schauen.

„In unserem städtischen Unternehmen schnupperten erneut zwei Mädchen in das Aufgabengebiet einer/eines Fachangestellten für Bäderbetriebe", so Oberbürgermeister Thomas Hirsch in seiner Funktion als Geschäftsführer der Stadtholding Landau in der Pfalz GmbH. "In diesem Beruf geht es nicht nur darum, die verschiedenen Schwimmbecken zu beaufsichtigen und sich in der Technik und Chemie auszukennen. Unser Personal muss neben zahlreichen Hygienevorschriften auch in Notfällen richtig und schnell reagieren sowie kundenfreundlich mit den Badegästen umgehenen können“, so Hirsch weiter.

Auch in der Jugendstil-Festhalle durfte ein Mädchen hinter die Kulissen schauen und die Tätikeiten und Aufgaben der Fachkräfte für Veranstaltungstechnik kennenlernen. Die Betriebsleitung hat dabei nicht nur die moderne Veranstaltungstechnik vorgestellt, sondern auch aufgezeigt, wie eine Veranstaltung organisiert wird.

„In der Regel werden in diesen beiden Berufen auch in jedem Jahr Auszubildende eingestellt, so Hirsch“, und weist darauf hin, dass Bewerbungen für diese Ausbildungsstellen willkommen seien.

In den Kindertagesstätten Wilde 13 und Villa Mahla erhielten insgesamt fünf Jungs die Möglichkeit, den immer noch typischen Frauenberuf der Erzieherin / des Erziehers kennen zu lernen. "Erzieherinnen und Erzieher sind nicht alleine für die Betreuung und Beschäftigung der Kinder zuständig. Neben dem gemeinsamen Spielen, gehören auch die Sprachförderung, das Vermitteln sozialer und emotionaler Kompetenzen, die Bewegung, eine gesunde Ernährung und eine optimale Versorgung der Kleinsten zu den Aufgaben in diesem Beruf“, so der Geschäftsführer.

zurück nach oben drucken