Hilfsnavigation
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Rathaus 2 © Rolf H. Epple Stadt Landau
Seiteninhalt
26.02.2015

Girls- und Boys' Day bei der Stadtholding Landau in der Pfalz GmbH

Zwei Mädchen im Freizeitbad LA OLA, ein Mädchen in der Jugendstil-Festhalle, drei Jungs in den kommunalen Kitas Wilde 13 und Villa Mahla, und ein Mädchen beim Bürgermeister und Geschäftsführer der Stadtholding Landau in der Pfalz GmbH, Thomas Hirsch

In diesem Jahr findet am 23. April der diesjährige Girls‘ - und auch der Boys' Day statt. Bei der Stadtholding Landau können insgesamt sieben Jugendliche die Gelegenheit nutzen, hinter die Kulissen typischer Männer bzw. Frauenberufe schauen.

„In unserem städtischen Unternehmen bieten wir erneut zwei Mädchen die Möglichkeit, in das Aufgabengebiet einer/eines Fachangestellten für Bäderbetriebe zu schnuppern", so Bürgermeister Thomas Hirsch in seiner Funktion als Geschäftsführer der Stadtholding Landau in der Pfalz GmbH. "Hier geht es nicht nur darum, die verschiedenen Schwimmbecken zu beaufsichtigen und sich in der Technik und Chemie auszukennen. Unser  Personal muss neben zahlreichen Hygienevorschriften auch in Notfällen richtig und schnell reagieren sowie kundenfreundlich mit den Badegästen umgehenen können“, so Hirsch weiter.

Auch in der Jugendstil-Festhalle darf ein Mädchen hinter die Kulissen schauen und die Tätikeiten und Aufgaben der Fachkräfte für Veranstaltungstechnik kennenlernen. Die Betriebsleitung wird dabei nicht nur die moderne Veranstaltungstechnik vorstellen, sondern auch aufzeigen, wie eine Veranstaltung zu organisieren ist, welche Bereiche sich verantwortlich zeichnen und wo der gesamte Verwaltungsbereich der Stadtholding Landau in der Pfalz GmbH untergebracht ist.

Diese drei Plätze wurden auf der bundesweiten Girls‘ Day Homepage gemeldet und sind bereits vergeben.

„In der Regel werden in diesen beiden Berufen auch in jedem Jahr Auszubildende eingestellt, so Hirsch“, und weist darauf hin, dass  Bewerbungen für diese Ausbildungsstellen willkommen seien.

In der Kindertagesstätte Wilde 13 haben zwei Jungs, in der Kindertagesstätte Villa Mahla hat ein Junge die Möglichkeit, sich einen Überblick über den immer noch typischen Frauenberuf der Erzieherin / des Erziehers zu verschaffen. "Nicht erst mit dem Rechtsanspruch auf einen Kindergartenplatz für Einjährige hat sich das Aufgabengebiet enorm verändert", so der Geschäftsführer. "Erzieherinnen und Erzieher  sind nicht alleine für die Betreuung und Beschäftigung der Kinder zuständig. Neben dem gemeinsamen Spielen, gehören auch die Sprachförderung, das Vermitteln sozialer und emotionaler Kompetenzen, die Bewegung, eine gesunde Ernährung und eine optimale Versorgung der Kleinsten zu den Aufgaben in diesem Beruf“, so Hirsch weiter.

Einen Einblick in den Tagesablauf des Geschäftsführers und Bürgermeisters, der aus zahlreichen öffentlichen Gesprächen, aber auch internen Mitarbeiterrücksprachen besteht, darf sich ein weiteres Mädchen verschaffen.

Nähere Informationen zu diesen Angeboten und den freien Plätzen gibt es im Internet unter: www.girls-day.de und www.boys-day.de

Der Girls'Day ist ein jährlich stattfindender Aktionstag zur Berufsorientierung von Schülerinnen. Schülerinnen ab der fünften Klasse erhalten am Girls'Day - Mädchen-Zukunftstag einen Einblick in Tätigkeiten und den Arbeitsalltag in bisher männerdominierten Berufen im MINT-Bereich sowie in Führungspositionen, in der Selbstständigkeit und in der Politik. Durch einen praktischen Eindruck von diesen Berufsbildern und durch die Möglichkeit, die eigenen Fähigkeiten zu erproben, erhalten die Schülerinnen an diesem Tag Anstöße, ihre beruflichen Perspektiven zu überdenken und auch diese Berufe in ihre Zukunftsplanung einzubeziehen, die sie sonst möglicherweise nicht in Betracht gezogen hätten. Parallel bietet der Aktionstag Unternehmen und Institutionen die Chance, die von ihnen angebotenen Arbeits- und Ausbildungsmöglichkeiten jungen Frauen vorzustellen und potenzielle zukünftige Mitarbeiterinnen anzusprechen.

(Quelle: www.girls-day.de)

Jungen haben vielfältige Interessen und Stärken. Geht es um die Berufswahl, entscheiden sie sich jedoch oft für Berufe wie Kfz-Mechatroniker oder Industriemechaniker, die traditionell meist von Männern gewählt werden. Natürlich sind das interessante Berufe, aber es gibt noch viele andere Berufsfelder, in denen männliche Fachkräfte und Bezugspersonen gesucht werden und sehr erwünscht sind. Zum Beispiel im sozialen, erzieherischen oder pflegerischen Bereich – hier werden viele Nachwuchskräfte gebraucht und Männer sind hier in der Regel sehr willkommen. Um Jungen eine Gelegenheit zu geben, auch diese Berufe auszuprobieren, gibt es den Boys’Day.

(Quelle: www.boys-day.de)

zurück nach oben drucken