„Jahrestage in der Stadtgeschichte“, so lautet das Thema der Goetheparkplauderei am Sonntag, dem 19. Juni. Als Moderator wird Oberbürgermeister Thomas Hirsch mit seinen Gesprächspartnern erneut verschiedene Jubiläen beleuchten, die in diesem Jahr in Landau begangen werden. Für den musikalischen Part des Vormittags sorgt das Jugendblasorchester der Stadtkapelle Landau unter der Leitung von Bernd Gaudera.
Oberbürgermeister Hirsch wird mit dem früheren Stadtarchivar Dr. Michael Martin über verschiedene Meilensteine in der Stadtgeschichte plaudern.
In der jüngeren und jüngsten Geschichte gibt es aber auch interessante Jubiläen und Jahrestage zu beleuchten: So feiern wir 125 Jahr Volksfeste in Landau; darüber plaudert Oberbürgermeister Thomas Hirsch mit der Marktmeisterin Sonja Brunner-Hagedorn und dem 2. Vorsitzenden des Schaustellerverbandes, Robert Senglein.
Zu Gast ist auch die Landgerichtspräsidentin Ulrike Müller-Rospert vom Landgericht Landau, welches in diesem Jahr sein 200jähriges Bestehen feiert.
Weitere Gesprächspartner sind Gunhild Wolf und Dr. Michael Zumpe von den Freunden des Hauses zum Maulbeerbaum; in der Herberge zum Maulbeerbaum fand vor 500 Jahren die Tagung des Drachenfelsbundes statt.
Die Plauderei wird musikalisch vom Jugendblasorchester der Stadtkapelle Landau umrahmt. Ca. 30 Musikerinnen und Musiker zwischen 12 und 20 Jahren spielen hier speziell für Jugendliche arrangierte aktuelle Titel der modernen Blasmusik. Die derzeitige Besetzung besteht aus Flöten, Klarinetten, Saxophonen, Trompeten, Hörnern, Posaunen, Bariton und Schlagwerk.
Der Besuch der Freiluftveranstaltung ist kostenlos. Sie beginnt um 11:00 Uhr an der Konzertmuschel im Goethepark. Die städtische Sommerreihe wird von der Sparkasse Südliche Weinstraße, von Andreas Folz und vom Weingut Wittmann aus Arzheim unterstützt. Bei Regen entfällt die Veranstaltung.