Hilfsnavigation
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Rathaus 2 © Rolf H. Epple Stadt Landau
Seiteninhalt
15.01.2016

ISB-Darlehen Mietwohnungen - Tilgungszuschüsse für Mietwohnungsbau, Wohngemeinschaften und Studierendenwohnheime

Landau in der Pfalz, 8. Januar 2016. Mit Tilgungszuschüssen von bis zu 20 Prozent des Grunddarlehens fördert die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) ab sofort Investitionen im sozialen Mietwohnungsbau. Die Förderung richtet sich an Unternehmen und private Investoren, die in Regionen mit erhöhtem Wohnungsbedarf Mietwohnungen errichten und bereit sind, insbesondere an Haushalte mit niedrigem Einkommen zu vermieten.

Doris Ahnen, Finanz- und Bauministerin des Landes Rheinland-Pfalz, erklärte: „Die Tilgungszuschüsse tragen dem steigenden Wohnungsbedarf Rechnung: Für Wohnungsbaugesellschaften und private Investoren sind die Rahmenbedingungen für Investitionen in den sozialen Wohnungsbau deutlich verbessert worden.“

„Die ISB bietet seit fast drei Jahren zinslose Darlehen für bis zu zehn Jahre“, sagte Dr. Ulrich Link, Mitglied des Vorstandes der ISB. „Mit einem nachrangigen Darlehen der ISB erhalten Investoren sehr günstige Konditionen und die mitfinanzierenden vorrangigen Hausbanken ein hohes Maß an Sicherheit.“

Gefördert werden der Neubau, Ersterwerb, Ersatzneubau, Aus- und Umbau, die Umwandlung sowie Erweiterung von Mietwohnungen. Für Zusatzdarlehen, etwa für standortbedingte Mehrkosten, Abrisskosten, Maßnahmen zur Barrierefreiheit oder unter bestimmten Voraussetzungen auch den Einbau von Aufzügen gewährt die ISB einen Tilgungszuschuss von bis zu 25 Prozent des Zusatzdarlehens. Der Tilgungszuschuss richtet sich nach den Fördermietenstufen und den zu fördernden Einkommensgruppen.

Alle Informationen zu den Konditionen und zur Ausgestaltung der Förderprogramme finden Interessierte bei der Stadtverwaltung Landau, Stadtbauamt, Frau Marlen Müller, Tel. 06341 – 13 6803 oder auf den Internetseiten der ISB unter www.isb.rlp.de.

Gerne stehen auch die Kundenberater der ISB telefonisch unter 06131 6172-1991 zur Verfügung.

Über die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB):

Die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) ist das Förderinstitut des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in Mainz. Sie ist zuständig für die Wirtschafts- und Wohnraumförderung in Rheinland-Pfalz. Die ISB ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts. Die Bank ist verantwortlich für die Förderung des Mittelstandes und der Kommunen sowie die Umsetzung der Programme der sozialen Wohnraumförderung.

zurück nach oben drucken