Hilfsnavigation
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Rathaus 2 © Rolf H. Epple Stadt Landau
Seiteninhalt
13.04.2015

KINDER_leicht mit dem Ernst der Unbefangenheit

Kunstverein Villa Streccius präsentiert Kinderkunst im Dialog mit Naturgestaltung

Parallel zur Landesgartenschau widmet sich der Landauer Kunstverein auf außergewöhnliche Weise dem Thema Natur. Das Ausstellungsprojekt der kuk, der Kinderkunstwerkstatt des Kunstvereins Villa Streccius unter der Leitung von Renate Vollmar, in Zusammenarbeit mit der kommunalen Fachschule für Floristik Straubing unter der Leitung von Steffen Teuscher, lässt unterschiedliche Bildsprachen mit und über Natur in Beziehung treten.

Gezeigt werden unter dem Titel „KINDER_leicht“ vom 24. April bis 6. Juni kindliche bildhafte Auseinandersetzungen mit der Natur, wie sie sich in Malerei, Zeichnung und Skulptur ausdrücken, in Gegenüberstellung und im Dialog mit den skulpturalen Arbeiten der jungen Naturgestalter.

Kinder zeichnen und malen lustvoll und mit großer Unbefangenheit. Es geht ihnen nicht darum, schöne oder naturalistische Bilder zu malen, sondern sie wollen zeigen, was sie von der Welt wissen. Sie stellen Pflanzen und Tiere dar in erzählerischer Weise, einfach und direkt. Daneben artikuliert sich die bildnerische Kreativität von Jugendlichen im Ringen um optische Richtigkeit. Ihre Bilder wollen Wiedergabe der visuellen Wirklichkeit sein und zugleich in der Wahl des Motivs Ausdruck ihrer intensiven Gefühlswelt.

Einfühlsam und selbstbehauptend zugleich begegnen die Arbeiten der jungen Erwachsenen, deren professionelles Gestaltungsmittel die pflanzliche Natur ist, dieser urwüchsigen Kreativität. Sie verwenden ihren Werkstoff analytisch und symbolisch, befragen ihn nach seiner Eigenheit und bringen ihn in eine kontext- und raumbezogene Form. In den auf den Dialog mit den Kinderarbeiten konzipierten Gestaltungen stellen sie Bezüge zur Themenwelt der Kinder her und antworten auf diese in ihrer eigenen Sprache - „losgelöst von klischeehaften Idealbildern“, wie Teuscher betont. Daneben wird in den Einzelarbeiten besonders deutlich, aus welchem Geist heraus sie geschaffen sind: aus dem sensiblen Wissen um die wesenhafte Schönheit der Natur.

In der Begegnung von Kinderkunst und Naturgestaltung erfahren die auf Harmonie und Analyse zielenden Naturarbeiten eine neue spielerische Leichtigkeit, während Kinderkunst neben ihrer Natürlichkeit und Echtheit besonders auch in ihrer unbeschwerten Ernsthaftigkeit erfahrbar wird – ein synergetischer Effekt, den Vollmar bewusst arrangiert: „In unserer durchgestalteten und geordneten Welt, in der die ursprüngliche Erfahrung weitgehend verschwindet, wagen wir das Mögliche, damit das Unmögliche entsteht.“

Dauer der Ausstellung:  24. April – 6. Juni 2015 

Vernissage:    Freitag, 24. April, 19.30 Uhr

Begrüßung                                         Barbara Kleinschmidt, Vorsitzende des Kunstvereins

Begrüßung                                         Hans-Dieter Schlimmer, Oberbürgermeister

Einführung                                         PD Dr. Francesca Vidal,  Universität Landau

Anekdoten aus der kuk-Werkstatt     Steffen Marz

Musikalische Umrahmung Kinder und Jugendliche der kuk auf dem Klavier und Saxophon unter der Leitung von Musikdozentin Antje Bremecke                         

Finissage :       Sonntag, 7. Juni, 14 – 17 Uhr

Verkauf der ausgestellten Kinderkunstwerke nach Selbsteinschätzung

Kunst-Nachmittage:     Sonntag, 17. Mai und Sonntag, 31. Mai, jeweils 15 Uhr

Kaffee und Kuchen
Führung durch die Ausstellung  
Versteigerung von Kinderkunstwerken aus dem Fundus der Werkstatt

Öffnungszeiten

Dienstag und Mittwoch         17 – 20 Uhr
Donnerstag  bis Sonntag        14 – 17 Uhr

Kunstverein Villa Streccius
Südring 20, 76829 Landau in der Pfalz

weitere Informationen unter

www.kunstverein-landau.de und www.facebook.com/kunstverein-landau.de

zurück nach oben drucken