Hilfsnavigation
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Rathaus 2 © Rolf H. Epple Stadt Landau
Seiteninhalt
28.10.2015

Kehrmaschinen im Herbsteinsatz

EWL sorgt für saubere Straßen – Laubberge in Straßenrinnen sind Hindernisse

In diesem Herbst haben die Bäume lange an ihrem bunten Kleid festgehalten – jetzt fällt aber reichlich Laub in Landau. Um Straßen und Wege sauber zu halten, sind die Mitarbeiter des Entsorgungs- und Wirtschaftsbetriebes Landau (EWL) derzeit verstärkt mit Kehrmaschinen unterwegs. „Liegen viele Blätter auf dem Boden, bildet sich bei Regen eine rutschige Schicht. Das kann für Autos, Radfahrer und Fußgänger gleichermaßen gefährlich werden“, weiß Sandra Hilzendegen, die beim EWL die Straßenreinigung koordiniert. Deshalb fahren in Landau die Kehrmaschinen jede Woche rund 120 Kilometer ab und reinigen zusätzlich etwa 40.000 Quadratmeter Fläche auf Plätzen und in der Fußgängerzone. Dieses Pensum ist gerade bei Laubfall enorm. Aber es ist zu schaffen, wenn die Bürger mitziehen.

Laub im Garten nützlich

So bittet der EWL Grundstückseigentümer, das Laub von den Gehwegen nicht einfach in die Rinne zu schieben. Denn dort bilden sich Laubberge, die zum einen die Gullys verstopfen und damit den Wasserablauf der Straßen hindern. Zum anderen bewältigen die Kehrmaschinen des EWL diese nassen Laubhaufen nicht, die Bürsten brechen dann mitunter. „Wer das Laub vom Gehweg fegt und es dann im Garten auf den Kompost oder unter Büsche schichtet, tut viel für den natürlichen Kreislauf und hält die Nährstoffe im eigenen Garten“, schlägt Sandra Hilzendegen vor. Eine andere Alternative könnte ein eigenständiger Blätterberg in einer ruhigen Ecke des Grundstückes sein – diesen nehmen mitunter Igel gerne als Winterquartier an. Ansonsten ist Laub in der Biotonne und im Grünschnittsack bestens aufgehoben. Beides sammelt der EWL im 14-täglichen Rhythmus und führt es einer professionellen Kompostierung zu – mit einer positiven Energiebilanz.

Autos passend parken

Ein weiteres Hindernis der Straßenreinigung sind unerlaubt am Straßenrand abgestellte Fahrzeuge. Hintergrund: Die Stadt Landau hat an den Reinigungstagen in vielen Straßenzügen ein Halteverbot erlassen, damit die Kehrmaschinen dort nicht nur die Straße, sondern auch die Rinne reinigen können. Stehen aber Fahrzeuge am Fahrbahnrand, ist das nicht möglich. „Wir schreiben Sicherheit groß und die Straßenreinigung in Landau trägt dazu bei. Dazu ist es aber wichtig, dass solche Hinweise eingehalten werden“, erklärt EWL-Vorstand Bernhard Eck.

zurück nach oben drucken