Hilfsnavigation
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Rathaus 2 © Rolf H. Epple Stadt Landau
Seiteninhalt
07.01.2025

Kommunale Wärmeplanung: Stadt stellt Landauer Wärmeplan für einzelne Quartiere und Stadtdörfer vor - Info-Veranstaltungsreihe beginnt am Mittwoch, 15. Januar, mit der Innenstadt im Ratssaal

Für eine treibhausgasneutrale Wärmeversorgung bis 2045: Gemeinsam mit dem Fachbüro ebök aus Tübingen und in enger Zusammenarbeit mit der EnergieSüdwest AG hat die Stadt Landau eine Kommunale Wärmeplanung erstellt. Der Entwurf des Landauer Wärmeplans war den Bürgerinnen und Bürgern bereits im vergangenen Oktober bei einer Infoveranstaltung vorgestellt worden. Was die Umsetzung für die Hauseigentümerinnen und -eigentümer in den einzelnen Stadtquartieren und Stadtdörfern konkret bedeutet, erklären Mitarbeitende der städtischen Klimastabsstelle jetzt bei 15 Info-Veranstaltungen direkt vor Ort.

Los geht es am Mittwoch, 15. Januar, um 19 Uhr im Ratssaal im Landauer Rathaus mit dem Wärmeplan für den Bereich Innenstadt. Bürgermeister Lukas Hartmann und die Mitarbeitenden der Klimaschutzstabsstelle laden alle Interessierten herzlich ein.

Weitere Termine sind:

Donnerstag, 16. Januar, um 18 Uhr im Bethesda, Bodelschwinghstraße 27, für den Bereich Schützenhof, Fliegerviertel und Malerviertel.

Dienstag, 21. Januar, um 19 im EWL-Foyer, Georg-Friedrich-Dentzel Straße 1, für die Südstadt.

Mittwoch, 29. Januar, um 19 Uhr im Gemeindesaal der Matthäuskirchengemeinde, Drachenfelsstraße 1a, für Wollmesheimer Höhe und Burgenviertel.

Mittwoch, 5. Februar, um 19 Uhr in der Mensa der Montessori-Schule, Dörrenbergstraße 1, für den Bereich Südwest zwischen Wollmesheimer Straße und Gleisbogen.

Mittwoch, 12. Februar, um 19 Uhr, im ESG-Atrium, Schneiderstraße 71, für Queichheim.

Donnerstag, 13. Februar, um 19 Uhr, im Clubhaus SV Dammheim 1961, Bornheimer Straße 4, für Dammheim.

Dienstag, 18. Februar, um 19 Uhr, im Theatersaal der IGS, Schneiderstraße 69, für den Horst.

Donnerstag, 27. Februar, um 19 Uhr, in der Konrad-Adenauer-Realschule, Forststraße 2, für das Gebiet zwischen Südweststadtion und Fort.

Donnerstag, 6. März, um 19 Uhr, im Foyer der Kinck’schen Mühle, Godramsteiner Hauptstraße 58, für Godramstein.

Mittwoch, 12. März, um 19 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus, Mörlheimer Hauptstraße 17, für Mörlheim.

Mittwoch, 26. März, um 19 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus, Arzheimer Hauptstraße 46, für Arzheim.

Donnerstag 27. März, um 19 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus, Wollmesheimer Hauptstraße 13, für Wollmesheim.

Dienstag, 8. April, um 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus, zum Kirchweg 3, für Mörzheim.

Mittwoch, 16. April, um 19 Uhr, im Dorfgemeinschaftssaal, Kirchstraße 18, für Nußdorf.

Viele Informationen zur Kommunalen Wärmeplanung gibt es schon jetzt im Internet unter www.mitredenindLD.de.

zurück nach oben drucken