Hilfsnavigation
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Rathaus 2 © Rolf H. Epple Stadt Landau
Seiteninhalt
13.10.2014

LA OLA: Zugewinn an Wohlfühlatmosphäre

Rund 700.000 € hat die Stadtholding Landau in der Pfalz GmbH jetzt in die Modernisierung und Attraktivierung des Landauer Freizeitbades LA OLA investiert.

Oberbürgermeister Hans-Dieter Schlimmer als Aufsichtsrats-vorsitzender und Bürgermeister Thomas Hirsch als Geschäftsführer des städtischen Unternehmens haben die erneuerten und sanierten Bereiche der Anlage jetzt der Öffentlichkeit vorgestellt.

 

Freundlich und einladend, mit hellen Farben und modernem Mobiliar, präsentiert sich der neugestaltete Umkleidebereich des Bades, die erste Anlaufstelle für die jährlich über 300.000 Gäste bei ihrem Wohlfühlaufenthalt.

 

Neben dieser Schwerpunktmaßnahme am Eingang zur Wasserwelt lag ein weiteres Augenmerk auf der Schaffung einer Wellnesslounge mit Kaminzimmer und kleinem Wasserfall im Saunabereich, wo als weiteres Highlight auch eine neue Panoramasauna aus hochwertigem Zedernholz entstand.

 Neues Mobiliar in verschiedenen Bereichen des Bades, Erneuerungen bei der Lüftungstechnik und Investitionen in die Wärmerückgewinnung, den Brandschutz sowie in die Gebäudeleittechnik, frische Farbanstriche und neu bestückte Pflanzbeete runden die Verschönerungen und Verbesserungen ab, die Verwaltungsleiterin Christine Keller und Betriebsleiter Christof Drost nicht ohne Stolz beim Rundgang mit den beiden Stadtchefs präsentierten.

 

Oberbürgermeister Schlimmer unterstrich die Notwendigkeit, immer wieder in die Attraktivität des Bades zu investieren, um dem Wettbewerb gerecht werden zu können. "Das LA OLA ist eine wichtige Freizeiteinrichtung für die Stadt und die Region!", so Schlimmer.

 

Als Geschäftsführer zeigte sich Bürgermeister Hirsch erfreut, vom "Zugewinn an Wohlfühlatmosphäre" der mit den jüngsten Investitionen erreicht werden konnte. Er dankte dem guten Dutzend meist regionaler Firmen, aber auch den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Freizeitbades und der Jugendstil-Festhalle, die in den zurückliegenden Monaten im LA OLA große Leistungen vollbracht hatten. "Unser Dank gilt aber auch den Gästen, die die notwendigen Einschränkungen mit großem Verständnis mitgetragen haben", so Hirsch. Das Ergebnis könne sich sehen lassen und rechtfertige auch die leichte Erhöhung des Saunapreises, war sich Hirsch sicher.

Die Familienfreundlichkeit des Bades bleibe auch weiterhin in der Tarifgestaltung erkennbar, der Wasserwelt-Eintrittspreis bleibe unverändert und auch der erst im vergangenen Jahr als Neuheit installierte Textilsaunabereich erfahre keine Preiserhöhung, unterstrich der Geschäftsführer.

www.la-ola.de

zurück nach oben drucken