Hilfsnavigation
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Rathaus 2 © Rolf H. Epple Stadt Landau
Seiteninhalt
14.09.2015

Landauer Zooschule erhält Umweltpreis des Landes Rheinland-Pfalz

Die Zooschule Landau ist heute auf der Landesgartenschau mit dem Umweltpreis des Lan­des Rheinland-Pfalz ausgezeichnet worden. Die gemeinsame Einrichtung von Universität Koblenz-Landau und Zoo Landau ist eine von sechs Preisträgern.

Umweltschutz braucht die Kreativität und das Know-How engagierter Menschen, Unter­nehmen und Initiativen. Die Preisträger zeigen eindrucksvoll, wie aus innovativen Ideen praktischer Nutzen für die Umwelt, das Klima, die Wirtschaft und für die Gesellschaft ent­steht“, sagte Höfken. Die ausgezeichneten Projekte seien beispielhafte Beiträge zum lo­kalen Umgang mit den globalen Herausforderungen Klimaschutz und Erhalt der natürli­chen Artenvielfalt.

Der Umweltpreis des Landes wird seit 1991 vergeben und ist mit insgesamt 9.000 Euro do­tiert. Die Preisträger wurden von einer unabhängigen Jury ausgewählt. „Der Umweltpreis gibt dem besonderen Einsatz für Nachhaltigkeit und Umweltschutz durch Unternehmen, Kommunen und Privatpersonen Gesichter und Namen. Wir wollen, dass diese Ideen in un­serem Land Schule machen“, so Höfken.

Die Zooschule Landau erhält den rheinland-pfälzischen Umweltpreis 2015 für die bundes­weit ersten Zoo-Jugendspiele zum Schutz der biologischen Vielfalt. „Die Zooschule Landau leistet vorbildliche Umweltbildung, die weit über die Landesgrenzen hinaus Anerkennung findet“, so Höfken. Rund 400 Grundschulkinder nahmen im Mai an den ersten Zoo-Ju­gendspielen teil und stellten ihr Wissen über die Artenvielfalt unter Beweis. Höfken: „Zoos sind weit mehr als Erholungs- und Freizeiteinrichtungen. Sie sind auch Naturschützer, Leh­rer und Wissenschaftler, die ihren Besuchern Wissen über die biologische Artenvielfalt vermitteln. Dieser Verantwortung werden die Landauer in vorbildlicher Weise gerecht.“

Initiatorin der Spiele ist die Leiterin der Landauer Zooschule Dr. Gudrun Hollstein. „Über die Zoo-Jugendspiele sollen die Kinder den Artenschutz schätzen lernen und ihr Wissen zum umwelt- und ressourcenschonenden Handeln auch motiviert in der Familie ein­bringen“, erläuterte sie ihre Idee. Ihre Vision: Dass Zooschulen bundes- und europaweit dem Landauer Beispiel folgen und einen wichtigen Beitrag zur Grundarbeit des Arten­schutzes leisten werden.

Neben der Zooschule Landau durften sich die Bio-Rinderzüchter Carsten und Sonja Carius aus Ottersheim, das Grün- und Umweltamt der Landeshauptstadt Mainz, die Firma Boeh­ringer Ingelheim Pharma GmbH, die Umwelt-AG des Gymnasiums am Römerkastell in Alzey und die Firma Biovegan GmbH aus Ransbach-Baumbach über die Auszeichnung freuen.

zurück nach oben drucken