Hilfsnavigation
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Rathaus 2 © Rolf H. Epple Stadt Landau
Seiteninhalt
04.10.2021

Landaus Büro für Tourismus informiert: Stadt- und Themenführungen im Oktober - Start: Landauer Kinderdetektive gehen auf Entdeckungstour durch die Stadtgeschichte

Ob Mundart-Führung mit Magd Emilie oder Nachtwächterin Walburga vom Kaffenberg, Abstieg in die Landauer Unterwelt oder die ganz klassische historische Stadtführung: Mit dem Landauer Büro für Tourismus und seinen Gästeführerinnen und Gästeführern können Interessierte die Südpfalzmetropole und ihre Geschichte auch im Oktober wieder auf vielfältige Weise entdecken und erleben. Besonderes Highlight in diesem Monat: Die Landauer Kinderdetektive sind wieder unterwegs.

Gästeführerin Dagmar Schröer-Hemmler und die Landauer Kinderbuch-Autorin Heidi Moor-Blank bieten im Oktober gleich zweimal eine spannende Stadtführung für die ganze Familie an. Mit Lesungen aus der Detektivgeschichte „Das Geheimnis der Katakomben“ führen sie jeweils um 15 Uhr am Sonntag, 17. Oktober, und am Sonntag, 31. Oktober, kindgerecht durch die Landauer Stadtgeschichte. Dabei sind Hilfsmittel wie Block, Stift, Lupe und Taschenlampe oft eine gute Unterstützung. Treffpunkt ist vor dem Landauer Rathaus. Die Führung kostet acht Euro pro Person.

Außerdem stehen auf dem Programm:

Bei der historischen Stadtführung können Landauerinnen und Landauer sowie alle Gäste der Stadt immer mittwochs, donnerstags und freitags um 15 Uhr, samstags um 11 Uhr sowie sonntags um 14 Uhr auf einem Rundgang durch das Zentrum der Südpfalzmetropole mehr über die Geschichte der Stadt, deren markanteste Bauwerke sowie deren Bewohnerinnen und Bewohner erfahren. Die Führung kostet pro Person 8 Euro.

Wie lebte es sich vor 250 Jahren in Landau? Das können Gäste und Einheimische bei einer Führung mit der Landauer Magd Emilie erfahren. Am Freitag, 8. Oktober, ab 16 Uhr erzählt sie aus ihrem Leben in der kleinen Gerbergasse. Bei einem Gang durch die alten Gassen lernen ihre Gäste auf unterhaltsame Art Wissenswertes über Ernährung, Hygiene, Arbeitsbedingungen, Kindererziehung und vieles mehr vor gut 250 Jahren. Eine Führung für die ganze Familie. Die Teilnahme kostet 10 Euro für Erwachsene, Kinder zahlen 5 Euro.

Zu einem Ausflug hinab in Landaus „Unterwelt“ geht es immer samstags, sprich am 9., 16., 23. und 30. Oktober, um 14 Uhr: Der Landauer Festungsbauverein lädt zu einer Tour durch die unterirdischen Gänge des Festungswerks Lunette 41. Interessierte erhalten bei diesem Spaziergang zur Festungsgeschichte der Südpfalzmetropole die Möglichkeit, die historischen Hintergründe der Vauban‘schen Bauwerke zu erforschen. Die Teilnahme kostet 10 Euro pro Person.

Beim „Tratsch uff de Gass“ am Samstag, 2. Oktober, sowie am Samstag, 16. Oktober, jeweils ab 14 Uhr nehmen Gästeführerin Dagmar Schröer-Hemmler und Heidi Moor-Blank von der Kleinen Bühne Landau Geschichtsinteressierte außerdem als »Bawett und Hilde«, zwei Landauer Marktweiber, mit auf einen besonderen Rundweg durch die Südpfalzmetropole. Sie tratschen sich auf ihrem Heimweg munter durch die Landauer Stadtgeschichte. Hierbei kommen sowohl historische Begebenheiten als auch aktuelle Geschehen zur Sprache – natürlich »uff pälzisch«. Erwachsene zahlen 12 Euro, Kinder 5 Euro.

Am Samstag, 23. Oktober, ab 15 Uhr geht es zu einem Rundgang zum Thema „Festung Landau und Fort“ durch die beeindruckende Landauer Fortanlage. Während der Führung wird Interessantes aus der Festungszeit der Stadt berichtet und der derzeit begehbare Minengang gezeigt. Die Führung kostet pro Person 8 Euro. Festes Schuhwerk wird empfohlen!

Zu einem nächtlichen Gang durch die dunklen Gassen der Landauer Altstadt bittet die Landauer Nachtwächterin Walburga vom Kaffenberg am Freitag, 15. Oktober, sowie am Freitag, 29. Oktober. Dabei erzählt sie ihren Begleiterinnen und Begleitern von alten Vorschriften, deren Einhaltung sie überprüfen muss, und von der früheren Bedeutung alter Plätze und Gebäude. Die Führung dauert ca. 90 Minuten und kostet 10 Euro für Erwachsene bzw. 5 Euro für Kinder.

Wer die besonders schöne Ausstrahlung und Atmosphäre der Landauer Altstadt im Dunkeln erleben möchte, schließt sich am Samstag, 23. Oktober, um 18 Uhr Dagmar Schröer-Hemmler bei der „Funzelführung uff Pälzisch“ an: Die Gästeführerin begibt sich bei dieser abendlichen Mundart-Führung bei Laternenlicht auf einen Gang durch die Geschichte und Architektur der Landauer Altstadt. Die Führung kostet 10 Euro pro Person, Kinder zahlen 5 Euro.

Für alle Führungen ist eine vorherige Anmeldung beim Büro für Tourismus erforderlich. Das ist entweder telefonisch unter 0 63 41/13 83 10 oder per Mail an touristinfo@landau.de möglich. Dort erhalten Interessierte auch weitere Informationen zum Angebot.

zurück nach oben drucken