Hilfsnavigation
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Rathaus 2 © Rolf H. Epple Stadt Landau
Seiteninhalt
29.08.2024

Nachhaltig, bewegt, zauberhaft: Erste Projekte aus dem Landauer Verfügungsfonds starten

Das war magisch: Die Aktion „Zauberhaftes Landau“ feierte jetzt erfolgreich Premiere. Eine Stelzenläuferin, verkleidet als wunderschöne Rosenprinzessin, und Zauberkünstler Ted Louis sorgten gemeinsam mit einem Jonglage- und Kinderschminken-Angebot für strahlende Kinderaugen in der Landauer Innenstadt. „Zauberhaftes Landau“ ist das erste realisierte Projekt, das durch den Verfügungsfonds gefördert wird, den die städtische Wirtschaftsförderung mit Hilfe des Förderprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ des Bundes aufgelegt hat. Weitere werden sehr bald folgen!

So steht vom 31. August bis zum 28. September ein nachhaltiger Liefer- und Heimservice für die Besucherinnen und Besucher des Landauer Wochenmarkts bereit – und das kostenfrei. Die Firma LieferKnecht von Markus Knecht nimmt die Einkäufe immer an den Marktsamstagen von 10 bis 14 Uhr direkt auf dem Wochenmarkt oder in der Theaterstraße 11 entgegen und liefert diese dann bis 17 Uhr per Lastenrad nach Hause, egal ob in der Kernstadt oder den Stadtdörfern. PS: Der Service von LieferKnecht steht auch außerhalb der Aktionssamstage zur Verfügung, dann gegen eine Gebühr. Alle Informationen finden sich auf www.liefer-knecht.de.

Ebenfalls „bewegt“ wird es künftig bei Rikscha-Fahrten in Landau! Armin Trösch bietet den Rikscha Service Landau als ergänzendes Mobilitäts- und Tourismusangebot an. Er ist ab sofort immer dienstags und samstags von 10 bis 14 Uhr mit seiner Rikscha in der Innenstadt im Einsatz: als einzigartige Möglichkeit, die Stadt zu entdecken und das ganz entspannt und umweltfreundlich.  

Und „Zauberhaftes Landau“, die Idee von Anna Köhr, Janna König, Simone Rapp-Schneider und Peter Karl? Findet das nächste Mal am 21. September und am 20. Oktober statt, wieder mit einem bunten Rahmenprogramm für Familien mit Clownerie, Zauberei und Artistik.

Insgesamt werden 8 Projekte aus Mitteln des Verfügungsfonds gefördert – außerdem noch die Kultur- und Vereinsfenster des Vereins Leben und Kultur, die Neuauflage der Kulturnacht ebenfalls des Vereins Leben und Kultur, ein Adventszauber in den Uferschen Höfen, die Leerstandsakquise der Leerstandsinitiative Landau und eine bessere digitale Sichtbarkeit der Innenstadt-Akteurinnen und Innenstadt-Akteure durch Marc Apfel.

Alle Projekte haben eines gemeinsam: Sie wollen die Landauer Innenstadt weiter beleben, aufwerten und deren Attraktivität noch verbessern. Dafür ziehen Stadt und Einzelhändlerinnen und Einzelhändlern, Gastronominnen und Gastronomen sowie Veranstalterinnen und Veranstalter an einem Strang.

zurück nach oben drucken