Hilfsnavigation
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Rathaus 2 © Rolf H. Epple Stadt Landau
Seiteninhalt
02.11.2015

Neue Abfallkörbe für Landau

EWL ersetzt 64 Behälter in der Fußgängerzone

In diesen Tagen haben die Mitarbeiter des Entsorgungs- und Wirtschaftsbetriebes Landau (EWL) damit begonnen, die bisherigen Abfallkörbe in der Fußgängerzone gegen neue auszutauschen. „An den Drahtbehältern nagt der Zahn der Zeit - sie sind über 20 Jahre alt“, berichtet Sandra Hilzendegen, beim EWL für die Stadtreinigung zuständig. „Diese Ersatzinvestition wertet das Landauer Stadtbild auf und bietet zudem echten Mehrwert. Das ist wichtig“, erklärt Bürgermeister Thomas Hirsch, Verwaltungsratsvorsitzender des EWL. In den nächsten Wochen werden nach und nach alle 64 Abfallbehälter in der Fußgängerzone ersetzt. Die neuen sind aus verzinktem Stahlblech, das deutlich stabiler ist als das bisherige Drahtgeflecht. Zudem verhindert eine spezielle Beschichtung künftig das Bekleben.

Tägliche Leerung bleibt

Mit 46 Liter hat sich das Volumen nahezu verdoppelt, dennoch wird der EWL die Behälter in der Fußgängerzone auch künftig zweimal am Tag leeren. Am Sonntag bleibt es bei der einmaligen Leerung. „Das Abfallaufkommen im öffentlichen Raum hat sich in den letzten Jahren deutlich erhöht“, hat Sandra Hilzendegen festgestellt. Deshalb sei das größere Volumen notwendig. Hauptgrund ist der gestiegene außer Haus Verzehr aus Einwegverpackungen. Neben dem Fassungsvermögen haben nützliche Details die Entscheidung für die Ablösung der bisherigen Drahtkörbe leicht gemacht. So mindert die geschlossene Form die Geruchsbildung, eine feste Abdeckplatte dient gleichzeitig als Witterungsschutz wie auch als Aschenbecher. Damit ist auch ein Stück Brandschutz geleistet.

Drei Großbehälter unter der Erde

Neu sind auch die drei besonderen Abfallkörbe, die die Mitarbeiter des EWL-Bauhofes bereits in der Gerberstraße sowie in der Kronstraße aufgestellt haben. „An diesen besonders stark frequentierten Punkten befinden sich Unterfluranlagen mit einem Fassungsvermögen von 750 Liter“, verrät Thomas Hirsch. Erst beim genauen Hinsehen ist zu erkennen, dass die Abfallkörbe eine Verbindung zu geschlossenen Behältern unter dem Straßenniveau besitzen – optisch sind sie ansonsten identisch mit den anderen neuen Kollegen. Entleert werden die drei Großbehälter alle 14 Tage am Freitag zu den morgendlichen Anlieferungszeiten durch einen Dienstleister, der den Abfall in nur wenigen Minuten mit einer Spezialvorrichtung absaugt. „Der EWL arbeitet dafür, dass Landau sauber bleibt. Deshalb investieren wir in Abfall-Lösungen mit Mehrwert“, betont Thomas Hirsch und ergänzt: „Bürgerinnen und Bürger, die an einer Stelle im Stadtgebiet zusätzlichen Bedarf für einen Abfallbehälter sehen, können dies melden.“ Dann werde die Möglichkeit der Anbringung geprüft. Hinweise nimmt der EWL telefonisch unter der Rufnummer 06341 13-8644 oder per Mail unter ew-landau@landau.de entgegen.

 

 

zurück nach oben drucken