Hilfsnavigation
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Rathaus 2 © Rolf H. Epple Stadt Landau
Seiteninhalt
29.03.2023

Neue Rad- und Fußverkehrsbrücke: Informationsveranstaltung am Mittwoch, 5. April in der Landauer Stadtbibliothek

Die Stadt Landau plant den Bau einer Rad- und Fußverkehrsbrücke über die Maximilianstraße und die Bahngleise, um die großen Schulstandorte östlich der Bahnlinie, den Horst und Queichheim besser an den Hauptbahnhof und die Innenstadt anzubinden. Um das Projekt zu realisieren, braucht es einen Bebauungsplan. Nachdem der Stadtrat bereits im Februar 2022 den dafür notwendigen Aufstellungsbeschluss gefasst hat, stellt die Verwaltung den Bürgerinnen und Bürgern das dazugehörige Verfahren jetzt in einer Informationsveranstaltung vor. Die Veranstaltung, bei der auch noch mal die Pläne für die neue Brücke erläutert werden, findet am Mittwoch, 5. April, in der Stadtbibliothek am Heinrich-Heine-Platz statt. Los geht es um 18 Uhr.

Die Veranstaltung markiert den Beginn der sogenannten frühzeitigen Beteiligung, bei der die Unterlagen von 11. bis einschließlich 25. April im Baubürgerbüro in der Königstraße 21 öffentlich ausliegen und auf der Internetseite der Stadt Landau unter www.landau.de/oeffentliche-auslegungen einsehbar sind. In diesem Zeitraum können sich die Bürgerinnen und Bürger zu den Planungen äußern.

Hintergrund: Für den Bau der neuen Rad- und Fußverkehrsbrücke erhält die Stadt Landau vom Bundesumweltministerium 3,3 Millionen Euro Fördermittel. Die Brücke ist ein Teil des Maßnahmenpakets Klimaschutz durch Radverkehr, dem die Erkentnisse des Integrierten Mobilitätskonzepts zugrunde liegen. Dabei wurde ein Vorrangnetz für den Radverkehr entwickelt, das nun durch Einzelmaßnahmen weiter gestärkt werden soll.

zurück nach oben drucken