Hilfsnavigation
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Rathaus 2 © Rolf H. Epple Stadt Landau
Seiteninhalt
13.11.2021

Neues von der Kulturstadt Landau: Tickets für städtische Veranstaltungen von Dezember bis Februar ab Montag, 15. November, im Vorverkauf erhältlich

Um flexibler und kurzfristiger auf die sich ändernden Hygieneregeln reagieren zu können, ist der Vorverkauf in der Spielzeit 2021/22 der Kulturstadt Landau auf drei Staffeln aufgeteilt. Am Montag, 15. November, beginnt der allgemeine Vorverkauf für die Veranstaltungen, die für die Monate Dezember 2021 bis Februar 2022 geplant sind. Darauf macht die städtische Kulturabteilung jetzt noch einmal aufmerksam. Tickets gibt es im Büro für Tourismus im Rathaus, online unter www.ticket-regional.de und an allen Vorverkaufsstellen von Ticket Regional.

Für Staffel zwei hat die Kulturabteilung wieder eine bunte Mischung aus Tanz, Musik und Schauspiel vorgesehen. Besonders hervorzuheben ist der Besuch der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, die den Pianisten Frank Dupree bei George Gershwins Konzert für Klavier und Orchester in F-Dur am 2. Dezember begleitet. Ebenfalls zu empfehlen ist der Auftritt der „SWR – jungen Opernstars“ am 22. Januar und natürlich die Landauer Meisterkonzerte. Diese stehen 2022 unter dem Motto „Mostly Mozart“. In den vier Konzerten steht jeweils einer der Schaffensorte Mozarts im Mittelpunkt. Am 6. Februar begrüßt die Kulturabteilung die Pianistin Elisaveta Blumina sowie Stipendiatinnen und Stipendiaten der Villa Musica Rheinland-Pfalz, die dem Publikum Stücke aus Mozarts Zeit in München präsentieren. Am 18. Januar begeistern die Schwestern Baiba und Lauma Skride an Violine und Klavier zusammen mit Alexander Hülshoff am Violoncello in einem kammermusikalischen Abend unter dem Titel „Villa Musica Meisterklänge“. Der Oboist Ramón Ortega Quero und die Sinfonietta Cracovia bringen am 16. Februar J. S. Bachs Konzert für Oboe und Streichorchester C-Dur auf die Bühne der Landauer Festhalle. Theatervergnügen bereiten die Komödien „Monsieur Pierre geht online“ am 7. Dezember und „Noch einen Augenblick“ am 10. Februar. Tanzbegeisterte kommen bei der Hommage an den Komponisten Leonard Bernstein „Bernstein Celebration“ am 25. Januar auf ihre Kosten.

Bei den Veranstaltungen der Kulturabteilung gilt das „2G+“-System, was bedeutet, dass Zuschauerinnen und Zuschauer einen Nachweis über einen gültigen negativen Test, eine Genesung oder eine vollständige Impfung für die Teilnahme benötigen. Je nach Warnstufe wird der Zutritt an Personen, die weder geimpft noch genesen sind, reduziert. Die Sitzordnung ist im „Doppelschachbrett“ angelegt, sodass zwischen zwei belegten Plätzen jeweils die beiden Plätze neben, hinter und vor den besetzten Plätzen nicht belegt werden. Kontaktdatenerfassung und Maskenpflicht gelten ebenfalls. Am Sitzplatz dürfen die Masken abgenommen werden.

Alle Informationen zum städtischen Spielplan finden sich auf der städtischen Internetseite unter www.landau.de/Spielplan.

zurück nach oben drucken