Hilfsnavigation
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Rathaus 2 © Rolf H. Epple Stadt Landau
Seiteninhalt
03.11.2021

Niemals vergessen: Stadt Landau gedenkt der Opfer der Novemberpogrome der Nationalsozialisten

Auch in diesem Jahr erinnert die Stadt Landau an die Opfer der Novemberpogrome im Jahr 1938. Am Dienstag, 9. November, findet ab 17 Uhr am Synagogenmahnmal auf dem Elias-Grünebaum-Platz eine Gedenkveranstaltung statt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen.

Oberbürgermeister Thomas Hirsch hält eine Ansprache und legt einen Kranz am Mahnmal nieder. Die Dekane Axel Brecht und Volker Janke sprechen ein ökumenisches Gebet. Im Anschluss werden Zeitzeugenberichte verlesen, die die Tage vom 9. bis zum 12. November schildern, und Gedichte vorgetragen. Die musikalische Begleitung der Gedenkveranstaltung übernehmen Peter Damm am Saxofon und Michael Letzel am Akkordeon.

Auch in der Stadt Landau brannte in der Reichspogromnacht vor 83 Jahren die Synagoge. In den Tagen darauf wurden Landauer Jüdinnen und Juden verfolgt und deportiert und ihre Wohnungen und Geschäfte demoliert. An die niedergebrannte Synagoge erinnert seit 51 Jahren ein Mahnmal in der Friedrich-Ebert-Straße. Seit dem Jahr 2016 trägt der Platz, der das Mahnmal umgibt, den Namen des früheren Bezirksrabbiners Dr. Elias Grünebaum.

zurück nach oben drucken