Hilfsnavigation
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Rathaus 2 © Rolf H. Epple Stadt Landau
Seiteninhalt
24.08.2015

Queichheimer Kerwe 2015

Von Freitag, dem 4. September, bis einschließlich Montag, dem 7. September, findet die traditionelle Queichheimer Kerwe statt. Eröffnet wird diese am Freitag, um 18:30 Uhr auf dem Kerweplatz (vor der Turnhalle) von Oberbürgermeister Hans-Dieter Schlimmer, Ortsvorsteher Jürgen Doll und der Landauer Weinprinzessin Juliana I., die gemeinsam 100 Freischoppen ausschenken werden.

Auch in diesem Jahr hat sich der Vorstand des Kulturkreises ein buntes und abwechslungsreiches Programm einfallen lassen, um den Gästen unbeschwerte Stunden, in stimmungsvollem Ambiente, bei Köstlichkeiten aus Küche und Keller zu bescheren. Auch die Musikfreunde werden Dank einer großen musikalischen Bandbreite wieder auf ihre Kosten kommen. Erlesene Weine, Winzersekte und Seccos sowie Cocktails, gekonnt gemixt mit frischen Früchten, aber auch zahlreiche kulinarische Genüsse warten zudem auf die Besucher. Am Wein-Pavillon finden Interessierte ausgesuchte Weine aus der wunderschönen Südpfalz.

Der traditionelle Beginn der Kerwe ist am Freitag um 17:00 Uhr mit einem ökumenischen Kirchweihgottesdienst anlässlich des 450-jährigen Jubiläums in der protestantischen Kirche. Anschließend spielt ab 18:00 Uhr der Musikverein „Kultuskapelle Offenbach“ auf dem Kerweplatz.

Am Samstag erwarten die Besucher ab 11:00 Uhr die Schausteller mit ihren Ständen und Fahrgeschäften. Für die jüngsten Kerwebesucher gibt es beispielsweise ein Kinderkarussell sowie ein Autoscooter. Auf dem Festplatz spielt ab 20:00 Uhr die Band „Past Eleven“. Mit ihrem breit gefächerten Repertoire interpretieren sie Songs aus den letzten Musikjahrzehnten.

Der Familientag am Kerwesonntag wird um 11:00 Uhr mit dem Frühschoppenkonzert eröffnet, bei dem das Akkordeonorchester Annweiler die Besucherinnen und Besucher unterhalten wird. Ab 14:00 Uhr wird den Kerwebesuchern Jonglage und Artistik sowie ab 15:30 Uhr Magie und Zauberei geboten. Im Anschluss, etwa gegen 16:30 Uhr, verteilt Ortsvorsteher Jürgen Doll Freikarten für die Fahrgeschäfte an die jungen Gäste.

Am Montag gibt es traditionell die beliebten Dampfnudeln mit Gulasch, Wein-oder Vanillesoße. Ab 18:00 Uhr findet die Kerwe dann ihren gemütlichen Ausklang.

Ortsvorsteher Jürgen Doll lädt alle Queichheimerinnen und Queichheimer sowie alle Besucher aus Nah und Fern herzlich zur Kerwe ein und wünscht allen Festbesuchern gesellige Stunden und der Kerwegemeinschaft, den Schaustellern einen guten, erfolgreichen Kerweverlauf.

zurück nach oben drucken