Am 9. November 2013 begeht die Stadt Landau den 75. Jahrestag der Reichspogromnacht. Kaum ein anderer Tag hat die neuere Landauer Stadtgeschichte so geprägt wie jener Novembertag im Jahr 1938: Die Synagoge brannte, Wohnungen wurden geplündert und demoliert, Landauerinnen und Landauer verfolgt, inhaftiert, ausgewiesen und deportiert.
Die Stadt Landau plant in diesem Jahr im Rahmen ihrer Gedenkarbeit gleich drei Veranstaltungen:
Am Vormittag wird der Kölner Künstler und Initiator des mittlerweile europaweiten STOLPSTEIN-Projektes, Gunter Demnig, die nächsten 14 Stolpersteine im Stadtgebiet verlegen. Insgesamt werden es dann 133 Steine sein. Beginn ist um 9:00 Uhr vor dem Südring 1, weitere Verlegeorte sind vor dem Südring 10, der Blumgasse 3, der Marktstraße 48 und der Marktstraße 83.
Um 17:00 Uhr findet wie jedes Jahr die zentrale Gedenkfeier am Synagogenmahnmal an der Kreuzung Friedrich-Ebert-Straße/ Reiterstraße/Königstraße statt. Oberbürgermeister Hans-Dieter Schlimmer wird dort die Gedenkveranstaltung eröffnen und einen Kranz niederlegen.
Um 19:00 Uhr wird Gunter Demnig in einem Vortrag Einblicke und Auskunft über seinen künstlerischen Werdegang und die Entwicklung des STOLPERSTEIN-Projektes geben. Beginn ist um 19:00 Uhr im Archiv und Museum, Maximilianstraße 7, 3. OG, 76829 Landau in der Pfalz.
Alle Landauer Bürgerinnen und Bürger sind zu den drei Veranstaltungen herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.