Hilfsnavigation
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Rathaus 2 © Rolf H. Epple Stadt Landau
Seiteninhalt
28.09.2023

Sparkassenverband Rheinland-Pfalz besucht Zoo Landau und wird Pate für einen Sudan-Geparden

Zurück an alter Wirkungsstätte: Landaus früherer Oberbürgermeister Thomas Hirsch führte seine „neue Truppe“, den Sparkassenverband Rheinland-Pfalz, jetzt zum Betriebsausflug in die Südpfalzmetropole. Ziel war – neben dem Weingut Villa Hochdörffer im Stadtdorf Nußdorf – der Zoo Landau. Der ehemalige Stadtchef und heutige Sparkassenpräsident kam dabei nicht mit leeren Händen: Thomas Hirsch überreichte einen symbolischen Spendenscheck an seinen Nachfolger Dr. Dominik Geißler, Zoodirektor Dr. Jens-Ove Heckel und Zooverwalterin Dr. Christina Schubert – die erste „Jahresrate“ für die Patenschaft eines Sudan-Geparden.

„Klein, aber richtig fein: Der Zoo Landau ist immer einen Besuch wert und viel mehr als „nur“ eine Freizeiteinrichtung“, wirbt der frühere Oberbürgermeister für die Einrichtung in der Hindenburgstraße.  „Gerne haben wir als Sparkassenverband im Rahmen unseres Nachhaltigkeitsengagements eine Patenschaft für einen Sudan-Geparden und damit einen Vertreter einer bedrohten Tierart übernommen.“

Der Zoo Landau unterstützt seit Jahren verschiedene Artenschutzprojekte, etwa für die Humboldt-Pinguine in Südamerika oder die einzigartige Tierwelt auf den Philippinen. Hier gibt es eine enge Zusammenarbeit mit der Katala-Stiftung, die sich vor Ort für den Schutz hochbedrohter Arten einsetzt, darunter Prinz-Alfred-Hirsche, Visayas-Mähnenschweine und Rotsteißkakadus. Alle diese Tierarten hält der Zoo Landau auch selbst – zur Erhaltungszucht und als „Botschafter“ für ihre wildlebenden Artgenossen.

Wer den Zoo Landau als Tierpatin oder Tierpate unterstützen möchte, findet alle Informationen im Netz unter https://zoo-landau.de/unterstutzung/patenschaften

zurück nach oben drucken