Hilfsnavigation
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Rathaus 2 © Rolf H. Epple Stadt Landau
Seiteninhalt
07.05.2015

Sprachförderung in den Kindertagesstätten von großer Bedeutung: Stadt stockt Landesförderung erstmals mit eigenen Mitteln auf

Die Sprachförderung für Kinder ist bereits in den Kitas von großer Bedeutung. Für Bürgermeister Thomas Hirsch ist es als Jugenddezernent deswegen wichtig, auch im kommenden Kita-Jahr, viele Kinder in den Landauer Kindertagesstätten durch besondere Sprachfördermaßnahmen zu fördern, damit die Grundlagen zum Erwerb der deutschen Sprache frühzeitig gelegt und ausgebaut werden können.

Die Kindertagesstätten haben dazu ermittelt, dass für 222 Kinder, hiervon 135 Kinder mit nicht-deutscher Herkunftssprache, ein Förderbedarf besteht. Um allen Kindern die notwendige Förderung zukommen zu lassen, ist die Durchführung von 23 Basismaßnahmen und 12 Intensivmaßnahmen mit einem Kostenvolumen von insgesamt 95.000 Euro erforderlich. Im Rahmen des Landesprogrammes „Zukunftschance Kinder – Bildung vom Anfang an“ hat das Land nun rund 65.000 Euro für die Durchführung von Sprachfördermaßnahmen zur Verfügung gestellt.

Wie bereits in den letzten Jahren reicht somit das Landesbudget nicht aus, um alle Kinder bedarfsgerecht zu fördern. In der Vergangenheit mussten daher Maßnahmen gestrichen werden. Um im kommenden Kita-Jahr alle notwendigen Sprachfördermaßnahmen durchführen zu können, hat der Stadtrat für das Haushaltsjahr 2015 zusätzliche Mittel in Höhe von bis zu 55.000 Euro zur Verfügung gestellt. „Die Sprachförderung von Kindern in den Kindertagesstätten ist sehr wichtig. Daher danke ich dem Stadtrat, dass er sich für zusätzliche kommunale Mittel für die Sprachförderung ausgesprochen hat“, so Hirsch. Mit Hilfe dieser Mittel sei es möglich, alle Maßnahmen zu finanzieren und alle Kinder entsprechend ihrem Förderbedarf zu unterstützen, erklärte er erfreut.

zurück nach oben drucken