Hilfsnavigation
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Rathaus 2 © Rolf H. Epple Stadt Landau
Seiteninhalt
19.12.2023

Stadt Landau informiert: Parkraummanagement wird ab Februar 2024 um zwei Gebiete erweitert - 4-Monats- und Jahrestickets können künftig auch online beantragt werden

Vor etwas mehr als zwei Jahren hat die Stadt Landau das Parkraummanagement in der Innenstadt neu aufgestellt, um das Parken übersichtlicher, gerechter und flexibler zu gestalten. Das Stadtgebiet wurde dabei in sieben große Parkquartiere unterteilt: Innenstadt, Alter Meßplatz sowie die fünf Stadtquartiere Nord, Nordost, Ost, West und Süd. Das Parkquartier Nordost, das bislang noch nicht aufgenommen wurde, wird im Zuge der stufenweisen Ausweitung des Parkraummanagements zum 1. Februar kommenden Jahres in Teilen kostenpflichtig werden. Ebenfalls mit dazu kommen neue Bereiche im Quartier West.

„Die meisten haben es sicher schon gesehen: Die 23 neuen Parkscheinautomaten haben wir in den Quartieren bereits aufgestellt. Aktuell sind die Kolleginnen und Kollegen unseres Bauhofs an den neuen Beschilderungen und Markierungen dran“, informiert Mobilitätsdezernent Lukas Hartmann. „Mit der Ausweitung des Parkraummanagements haben wir schon in der Südstadt sehr gute Erfahrungen gemacht. Dort gibt es seitdem deutlich weniger Parkdruck und mehr freie Stellplätze“, so Hartmann. „Der größte Teil dieses freien Parkraums kommt von Nutzerinnen und Nutzern, die ihre Privatflächen dann wieder nutzen. Ein kleinerer Teil aber auch durch Verdrängungseffekte in andere Quartiere. Dem begegnen wir ebenfalls mit dieser Maßnahme.“

Welche Straßen bzw. Plätze werden konkret mit in die Bewirtschaftung aufgenommen? Im Quartier Nordost ist es das Bachviertel mit Wieslauterstraße, Erlenbachstraße, Klingbachstraße und Kaiserbachstraße. Hinzu kommen außerdem die Horststraße westlich der Brücke, der Parkplatz in der Horstschanze unter der Horstbrücke und der Teil der Neustadter Straße südlich der Zeppelinstraße. Im Quartier West kommen die Luitpoldstraße, Teile der Eichbornstraße, die Löhlstraße, die Friesenstraße, die Jahnstraße und der Prießnitzweg hinzu. Ausgenommen in diesem Gebiet ist der Kurzzeitparkplatz am Stadion, bis der Platz erneuert wird.

Zum Parkraummanagement gehört auch der gezielte Einsatz von Kurzzeitparkplätzen und Liefer- und Ladezonen. Wenn es hierzu Wünsche, Anregungen oder Bedarfe gibt, freut sich die Stadtverwaltung über entsprechende Nachrichten an parken@landau.de oder telefonisch unter der Nummer 0 63 41/13 66 10.

Ebenfalls neu: Ab Jahresbeginn können 4-Monats- und Jahrestickets ganz bequem online beantragt werden. Bislang müssen Bürgerinnen und Bürger dafür einen Termin im Bürgerbüro vereinbaren und persönlich vorbeikommen. Mit dem neuen Onlineantrag ist das künftig nicht mehr notwendig und die Parkausweise werden mit der Post nach Hause geschickt. Ab Januar können über diesen Weg auch bereits die Tickets für die neuen Parkgebiete bestellt werden.

In den Parkquartieren Nord, Nordost, Ost, West und Süd gelten die gleichen Tarife. Dort kostet das Jahresticket 180 Euro; das 4-Monats-Ticket ist für 72 Euro erhältlich. Monatstickets gibt es für 18 Euro, Wochentickets für 9 Euro und Tagestickets für 3 Euro. Je Stunde kostet das Parken 1,20 Euro, 5 Minuten kosten 10 Cent. 4-Monats- und Jahrestickets sind wie beschrieben ab kommendem Jahr online beim Bürgerbüro zu beantragen oder wie bislang nach vorheriger Terminvereinbarung erhältlich. Monatstickets sind exklusiv über das Handyparken buchbar; Wochen- und Tagestickets sowie Kurzzeittickets sind am Parkscheinautomat oder auch digital per Handyparken zu lösen.

zurück nach oben drucken