Hilfsnavigation
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Rathaus 2 © Rolf H. Epple Stadt Landau
Seiteninhalt
12.06.2023

Stadt lädt zur Infoveranstaltung »Wärmewende in Landau: Chancen der Tiefengeothermie« am 15. Juni - Veranstaltung wird auch live im Netz gestreamt

Die Stadt Landau mit ihrem Oberbürgermeister Dr. Dominik Geißler lädt alle interessierten Landauerinnen und Landauer herzlich zur Informationsveranstaltung „Wärmewende in Landau: Chancen der Tiefengeothermie“ ein. Diese findet am Donnerstag, 15. Juni, ab 18:30 Uhr im Alten Kaufhaus statt. Wer es nicht zur Veranstaltung schafft, kann diese auch live im Netz verfolgen. Der Livestream von Stadt und Stadtholding wird auf dem städtischen YouTube-Kanal „Stadt Landau in der Pfalz“ zu sehen sein.

Wie berichtet, möchte die Stadt in konkrete Verhandlungen mit zwei Unternehmen treten, die durch den Ausbau der Tiefengeothermie in und um Landau Wärme, Strom und Lithium gewinnen möchten. Das Hauptinteresse der Stadt gilt dabei mit Blick auf die Herausforderungen der Wärmewende der klimaneutralen Versorgung Landaus mit Wärme. Die Tiefengeothermie könnte perspektivisch den Wärmebedarf im gesamten Stadtgebiet decken.

Die Informationsveranstaltung bietet den Landauerinnen und Landauern die Möglichkeit, sich zum Thema zu informieren, Fragen zu stellen und der Verwaltung erste Rückmeldungen zu geben. Referenten sind Prof. Dr. Thomas Kohl, Professor am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und Inhaber des dortigen Lehrstuhls für Geothermie, Thorsten Weimann, Geschäftsführer der Vulcan Energie Ressourcen GmbH, Gregor Gruber, Chief Executive Officer der IKAV Group, und Dr. Thomas Waßmuth, Vorstand der EnergieSüdwest AG. Ebenfalls für Fragen stehen OB Dominik Geißler, Wirtschaftsförderer Martin Messemer und Bauamtsleiter Christoph Kamplade bereit.

Zwei Tage vor der Veranstaltung, am Dienstag, 13. Juni, bringt die Verwaltung ihren Vorschlag zum künftigen Umgang mit der Tiefengeothermie in den städtischen Hauptausschuss ein. Die Entscheidung liegt dann am Dienstag, 27. Juni, beim Stadtrat.

zurück nach oben drucken